
Nachgefragt nach der Bundestagswahl - Kanzler, Koalition und Opposition
Nach der Bundestagswahl vom 23. Februar formieren sich Parlament und Parteien, Koalition und Kanzlerschaft werden geklärt, Ausschüsse und Gremien besetzt. Relevante Themen sind weiterhin die Wirtschaftspolitik, der Krieg um die Ukraine und die Auswirkungen auf Außen- und Militärpolitik, Energiepolitik, Sozialpolitik, Zuwanderung und Asyl, Europapolitik und Verkehrspolitik. Demoskopische Auswertungen zeigen die Interessen und Motive der Wählerschaft. Wir fragen nach bei Repräsentant*innen der Bundestagsparteien, Wissenschaftler*innen und journalistischen Beobachter*innen des Politikbetriebs..
Hinweise
Seminarleitung: Wolfgang Kapust
Details
Ihr Nutzen
- Informationen über Hintergründe und Zusammenhänge machen Sie für den Redaktionsalltag sattelfest.
Schwerpunkt
Hintergrundgespräche mit Entscheidern und Fachpolitikern sowie aktuelle Informationen aus erster Hand
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Folgen der Wahl und Regierungsbildung
- Demoskopische Analysen der Wahlentscheidungen
- Hauptthemen Wirtschaftspolitik, Putins Krieg, Militärpolitik, Energiepolitik, Klima, Sozialpolitik, Asyl und Zuwanderung
- Entwicklungen und Situation in den Koalitionsparteien
- Blick auf die Oppositionsparteien
- Perspektiven der AfD
- Journalistische Herausforderungen und Reflexion der Berichterstattung des Politikbetriebs in Berlin
Lehrmethoden
Vorträge, Hintergrundgespräche, Diskussionen
Nächste Termine
16.05.2025 (13:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Infotage: Rechtsextremismus, Terrorismus, Rechtspopulismus – aktuelle ...
Erfahren Sie mehr über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen zum Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und Rechtspopulismus. Teile der AfD werden vom Verfassungsschutz beobachtet, in Landtagen gibt es starke Fraktionen, Umfragen zeigen konstante Zahlen. In der Partei scheint der Machtkampf ...
SEMINARINFO
Grundlagenwissen zur Klimaberichterstattung
War Klima lange ein Thema für Fachjournalist*innen stehen Redaktionen mittlerweile vor der Herausforderung, das Querschnittsthema in allen möglichen Bereichen der Berichterstattung abzubilden. Gleichzeitig sind die Zusammenhänge der Klimakrise sehr komplex: Von Journalist*innen erfordern sie ...
SEMINARINFO
Wirtschaftsthemen: Der große Wandel
Das Jahr der Bundestagwahl 2025 wird ökonomisch ein schwieriges Jahr: nach zwei Jahren Stagnation tritt das Thema klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft ein wenig in den Hintergrund. Wie bekommen wir wieder mehr Wirtschaftswachstum? Diese Frage treibt die Wirtschaftspolitiker in ...
SEMINARINFO