
Richtig recherchieren: Recherche-Strategien für Profis
Wissen ist Macht – gilt in der Politik. Wissen macht den kleinen qualitativen Unterschied – gilt im Journalismus. In Theorie und Praxis lernen Sie in diesem Seminar deshalb Recherchemethoden und -techniken und analysieren Fallbeispiele. Denn nahezu alles lässt sich herausfinden – mit der nötigen Zeit und den richtigen Methoden. Sie erarbeiten zudem Kriterien und Techniken für den Umgang mit Menschen, die Ihnen Informationen geben, und für die Bewertung der Informationen selbst.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen erfolgversprechende Methoden und Techniken für die gezielte Recherche.
- Sie sind sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und den Menschen, die sie Ihnen geben.
- Sie können Quellen und Informationen bewerten.
Schwerpunkt
Die Schwerpunkte sind Recherchemethoden, Wege der Informationsbeschaffung, Tipps und Tricks für den Alltag.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Radio, Online, Print)
Themen
- Grundlegende Methoden und Techniken der journalistischen Recherche:
- Möglichkeiten und Grenzen von Online-Recherchen
- Bewertung von Quellen
- Bewertung von Informationen aus Datenbanken
- Systematisieren von Informationsquellen: Rechercheplan
- Systematisch fragen in Recherche-Interviews: investigative Gesprächsführung
- rechtliche Aspekte der Recherche
- Anhand vorgegebener Themen üben die Teilnehmenden im Rollenspiel und in praktischen Übungen, wie sie die Theorie umsetzen.
Lehrmethoden
Vortrag, Analyse von Fallbeispielen und praktische Übungen
08.09.2023 (16:30 Uhr)

Online-Recherche kompakt (E-Learning-Module)
Recherche ist der Kern der journalistischen Tätigkeit. Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Kolleg*innen, die ihre Online-Recherche-Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen möchten. Dabei wird in dem 6-wöchigen Kurs das gesamte Spektrum an Online-Recherchethemen abgedeckt: von schnellen ...
SEMINARINFO
Online-Recherche in sozialen Netzwerken
Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über Twitter, Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche ...
SEMINARINFO
Sicher und geschützt recherchieren
Identitätsdiebstahl, Hacks, Phishing, Trojaner, Werbe-Tracking oder Spyware - in diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Gefahren im Netz und die Möglichkeiten des digitalen Selbstschutzes. Sie lernen beispielsweise, wie Sie Daten verschlüsseln, sicher via E-Mail kommunizieren oder ...
SEMINARINFO