
Online-Recherche und Verifikation: Fakten finden in Zeiten von Desinformation
Soziale Netzwerke wie Youtube, Twitter oder Telegram werden als Quelle von Nachrichten immer wichtiger. Aber wie können wir sicher sein, dass die dort veröffentlichten Bilder oder Videos echt sind? Um sie für journalistische Zwecke verwenden zu können, müssen wir die Inhalte zunächst auf ihren Wahrheitsgehalt hin prüfen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der digitalen Verifizierung anhand von praktischen Übungen und mit Hilfe von OSINT-Techniken. Zum Beispiel: Was ist und wie erkenne ich ein Deepfake? Genau hinsehen und die Ohren spitzen. In diesem Seminar trainieren wir unsere Sinne.
Details
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Sie Tweets, Postings, Fotos und Videomaterial zu Nachrichtenthemen im Netz finden. Sie kennen Tools und Techniken, um diese digitalen Inhalte zu verifizieren und zu bewerten.
Schwerpunkt
Methoden und Tools, um Fotos und Videos aus dem Netz zu finden und zu verifizieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Material im Netz: wo und wie finden?
- Nützliche Tools für die Online-Recherche:
- Suchmaschinen und Suchoperatoren
- Recherche in sozialen Netzwerken: Twitter, Facebook & Co.
- Internet-Archiv
- Verifikation: W-Fragen; Foto und Videoanalyse
- Verifikation der Quelle
- Redaktionelle Verifikation, z.B. Rückwärtsbildersuche etc.
- Technische Verifikation, Foto Forensics, EXIF Viewer, Metadaten
- Besonderheiten bei der Bewegtbild-Verifikation, Stichwort: Deep Fakes
- Vorbereitet sein: Breaking News vs. Langfristrecherche
Lehrmethoden
Übungen, Präsentation, Diskussion
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Online-Recherche sollten vorhanden sein.
07.11.2023 (16:30 Uhr)

Bessere Teaser texten
Teaser sind ideal geeignet, um User zu informieren - und gleichzeitig neugierig zu machen auf den Beitrag. Allerdings werden gerade bei Teasern im Redaktionsalltag oft Fehler gemacht: zu lang, zu verschwurbelt, zu ausführlich. In diesem Live-Webinar lernen die Teilnehmenden in nur drei Stunden ...
SEMINARINFO
SEO für YouTube - besser gefunden werden, mehr Menschen erreichen
Was ist YouTube-SEO und warum ist es wichtig? Wie funktioniert die zweitgrößte Suchmaschine YouTube algorithmisch und was bedeutet das für Betreiber*innen eines YouTube-Kanals? Im Webinar schauen wir uns die wichtigsten YouTube-Rankingfaktoren an, auf die Content-Creatoren Einfluss nehmen ...
SEMINARINFO
26. Trendtage digital - (früher: ARD/ZDF Onlineworkshop)
Die Trendtage digital sind wieder da! Das traditionelle "Klassentreffen" mit allen, die sich für digitale Trends interessieren, findet auch 2023 in Präsenz statt: Das zweitägige Symposium eröffnet die Chance, Antworten von interessanten Playern im Markt aus erster Hand kennenzulernen. KI wird ...
SEMINARINFO