
Online-Recherche in sozialen Netzwerken
Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über Twitter, Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche nutzen können. So entwickeln Sie das Gespür, wie Sie in dem Grundrauschen privater Beiträge Ansätze für Geschichten finden. Und Sie erfahren, wie Sie Beiträge aus sozialen Netzwerken auf ihre Richtigkeit überprüfen.
Hinweise
Dieses Seminar wird je nach aktueller Corona-Lage als Präsenz- oder Online-Termin angeboten.
Das Seminar ist ein Baustein des Curriculums für "Journalistische Recherche im Internet".
Details
Ihr Nutzen
- Sie haben einen Überblick über Social Media.
- Sie können einschätzen, wie Sie die einzelnen Kanäle für Ihre Recherche einsetzen, um Themen und Informationen zu finden oder zu überprüfen.
Schwerpunkt
Im Zentrum steht die Recherche in sozialen Netzwerken.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Archiv und Dokumentation
Themen
- Überblick über Twitter, Facebook und Co.
- Regeln der Kommunikation in sozialen Medien
- Wikipedia journalistisch nutzen
- Protagonistensuche mit Xing
- Twitter als Recherchetool
- Tweetdeck einrichten
- Experten suchen und finden
- Geosuche
- Rivva, Nuzzel und mehr
- Facebook-Recherche (Graph Search und Graph-Suchmaschinen)
- Foto-Quellencheck (Exif-Daten, Rückwärtssuche, Kontextsuche)
- Video-Quellencheck
Lehrmethoden
Rechercheübungen anhand konkreter Beispiele, Präsentation, Diskussion
Voraussetzungen
Es ist keine Erfahrung mit sozialen Netzwerken nötig.
05.07.2022 (16:00 Uhr)

Personensuche – Recherchieren wie ein Ermittler
Sie benötigen die Handynummer eines Experten oder einer prominenten Person? Sie wollen zu einem aktuellen Ereignis Augenzeugen finden? Sie suchen für eine Geschichte Personen, die ein bestimmtes Hobby haben oder einen bestimmten Ort besucht haben? In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit ...
SEMINARINFO
Datawrapper – das universelle Visualisierungstool
Datawrapper ist ein praktisches Online-Visualisierungstool, mit dem sich im Handumdrehen aus Daten eine Grafik oder Karte basteln lässt. Der Umgang mit Datawrapper ist zwar nicht schwer, aber um überzeugende Info-Grafiken anzufertigen, sind Tricks und Kniffe nötig: Welche Diagrammtypen eignen ...
SEMINARINFO
Datenjournalismus – aus Statistiken werden Stories
Daten sind längst im Journalismus angekommen, und sie werden auch nicht wieder verschwinden. Nutzen Sie also die Chancen, die Datenjournalismus Ihnen bietet, um fundiertere, wahrhaftigere, zeitgemäßere und publikumsrelevantere (kurz: bessere) Geschichten zu erzählen! Steigen Sie mit uns in die ...
SEMINARINFO