
Der richtige Weg zur Datenvisualisierung: Hilfe, ich habe Daten, und was nun?
Ob Print, Online oder Bewegtbild - alle wollen Daten visualisieren und das zu Recht: Denn Daten richtig ins Bild zu setzen, bedeutet, Fakten besser verständlich zu machen. Doch kaum hat man Daten, gehen die Fragen auch schon los: Welches Tool ist geeignet? Was kostet das an Geld und Zeit? Ist ein simpler Chart oder eine Infografik besser? Interaktiv oder nicht? Was will ich eigentlich sagen mit meiner Grafik? Und was macht eine gute Datenvisualisierung aus? Wir bringen Licht in den "Dataviz"-Dschungel. Hier bekommen Sie Orientierung, probieren verschiedene Tools aus, und lernen die Dos und Don'ts der Datenvisualisierung an zahlreichen Praxisbeispielen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen, strategisch zu planen, wie sie Daten professionell visualisieren. Sie fühlen sich sicher darin, das richtige Tool und den richtigen Visualisierungstyp zu wählen und können die weiteren Schritte selbstständig gehen.
Schwerpunkt
Übersicht über Möglichkeiten, Methoden und Tools der Datenvisualisierung.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print, Marketing, Archiv und Dokumentation
Themen
- Grundregeln der Datenvisualisierung (Diagrammtypen, Elemente, Farben, Design)
- Orientierung: "Landkarte" der wichtigsten Tools - was wofür mit welchem Aufwand? (Schnupper-Übungen für einzelne Tools)
- Visualisierungsregeln konkret: Die Regeln der "großen Meister" und wann man sie bricht - mit vielen Beispielen und Übungen
- Charttypen und Chartelemente
- Statische vs. interaktive Grafiken
Lehrmethoden
Praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion
Seminarausstattung
Rechner mit Excel und Adobe Illustrator für alle Teilnehmenden
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Datenjournalismus – aus Statistiken werden Stories
Daten sind längst im Journalismus angekommen, und sie werden auch nicht wieder verschwinden. Nutzen Sie also die Chancen, die Datenjournalismus Ihnen bietet, um fundiertere, wahrhaftigere, zeitgemäßere und publikumsrelevantere (kurz: bessere) Geschichten zu erzählen! Steigen Sie mit uns in die ...
SEMINARINFO
Personensuche – Recherchieren wie ein Ermittler
Sie benötigen die Handynummer eines Experten oder einer prominenten Person? Sie wollen zu einem aktuellen Ereignis Augenzeugen finden? Sie suchen für eine Geschichte Personen, die ein bestimmtes Hobby haben oder einen bestimmten Ort besucht haben? In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit ...
SEMINARINFO
KI-Bilder und Photoshop-Manipulationen erkennen – mit Bildanalysen gegen ...
Bilder spielen eine zentrale Rolle in Kommunikation, Nachrichten und Sozialen Medien und die Fähigkeit, zwischen echten, KI-generierten und Photoshop-manipulierten Bildern zu unterscheiden, ist wichtiger denn je. Von einfachen Bildfakes bis zu komplexen Manipulationen – die KI hat neue ...
SEMINARINFO