51 254

Recherche Spezial: Deepfakes

Echt oder Fake? Deepfakes sind täuschend echt wirkende, manipulierte Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt werden. Mit der entsprechenden Software ist es möglich, in Echtzeit Gesichter oder Stimmen zu tauschen. Dadurch können Personen in einem beliebigen Kontext dargestellt werden und vermeintlich Dinge sagen, die sie in Wirklichkeit niemals gesagt haben. Die Qualität von Deepfakes verbessert sich ständig, so dass es zunehmend schwieriger wird, zwischen authentischem und bearbeitetem Material zu unterscheiden. Desinformationskampagnen werden immer häufiger durch Deepfakes begleitet und ihr Effekt durch die schnelle Verbreitung über die sozialen Medien verstärkt, da die Glaubwürdigkeit von Bewegtbild sehr hoch ist.

Hinweise

Zur Teilnahme am Webinar wird ein leistungsstarker Rechner (PC oder Laptop) und eine stabile Internetverbindung empfohlen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, welche technischen Möglichkeiten es gibt, um Videos zu manipulieren, und erhalten praktische Tipps, um ein Deepfake-Video von einem echten unterscheiden zu können.

Schwerpunkt

Produktion und Analyse von manipuliertem Video-Material

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Programm, Produktion, Archiv und Dokumentation

Themen

  • Welche Formen von Deepfakes gibt es?
  • Wie werden Deepfake-Videos hergestellt?
  • Beispiele für Missbrauch und Desinformationskampagnen
  • Tipps zum Erkennen von Manipulationen an Bild und Audio

Lehrmethoden

Präsentation, Beispiele, Diskussion, praktische Übungen

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 251

Online-Recherche in Social Media

Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über X (vormals Twitter), Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für ...

SEMINARINFO
img
51 215

Personensuche – Recherchieren wie ein Ermittler

Sie benötigen die Handynummer eines Experten oder einer prominenten Person? Sie wollen zu einem aktuellen Ereignis Augenzeugen finden? Sie suchen für eine Geschichte Personen, die ein bestimmtes Hobby haben oder einen bestimmten Ort besucht haben? In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit ...

SEMINARINFO
img
51 234

Online-Recherche in sozialen Netzwerken

Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über X (vormals Twitter), Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für ...

SEMINARINFO