51 411

Sprechen vor dem Mikrofon – souverän und lebendig

Sie hören es selbst: Der Text klingt nahezu vorgelesen, irgendwie hölzern, auf jeden Fall nicht souverän und lebendig. Das möchten Sie ändern. Probieren Sie nicht lange allein herum, sondern nutzen Sie dieses Training. Es erklärt Ihnen, wie das Sprechen am Mikrofon inhaltlich, sprachlich, sprecherisch, emotional und technisch funktioniert. Im Praxistest finden Sie Ihren individuellen und alltagsbezogenen Weg zum Publikum. Im Mittelpunkt steht eine lebendige und natürliche Präsentation am Mikrofon in Studiosituationen, bei der Vertonung von Beiträgen, der Produktion von Podcasts oder bei Live-Auftritten, Vorträgen und auf der Bühne.

Hinweise

Die Teilnahme an diesem Seminar erleichtert das Training für Reportage, Interview oder Moderation.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie haben ihren individuellen und praxisbezogenen Weg zum Mikrofon gefunden und präsentieren lebendig und natürlich. Sie wirken auf Ihre Zielgruppe kompetent und verständlich.

Schwerpunkt

Praktische Arbeit am Mikrofon in Alltagssituationen

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen

Themen

  • Unterschied zwischen schriftlichen und mündlichen Texten
  • Vermeiden der Vorlesehaltung
  • Experimentieren mit unterschiedlichen Manuskriptformen
  • Betonen und Atmen
  • Inhaltsgerechte und rollenkonforme Emotion
  • Umgang mit dem Mikrofon
  • Gestalten der Studiosituation
  • Sprechen unter Live-Druck
  • Analysekriterien für das Sprechen vor dem Mikrofon
  • sinngemäße Gliederung und Betonung von Texten
  • professionelle, textgerechte Sprechhaltung

Lehrmethoden

Auswerten und Überarbeiten mitgebrachter Beispiele, Laborphase mit zahlreichen Übungen, Einzelcoaching, Gruppenfeedback

Nächste Termine

10.03.2025 (11:00 Uhr) bis
12.03.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.370,- € p.P.
Seminarleitung:
Eva Krautwig

Noch Fragen?