
Erfolgsfaktor Stimme
Mit einer resilienten Stimme sind Sie allen Anforderungen in jeder Sprech- und Kommunikationssituation des journalistischen Alltags gewachsen: Sie können mühelos lange, laut, authentisch und lebendig sprechen. Die Techniken und Strategien dafür lernen Sie in diesem Seminar, zum Beispiel die richtige Atemtechnik zu nutzen oder den schonenden Einsatz der Stimme, um Heiserkeit oder gar einem Stimm-Burnout vorzubeugen.
Hinweise
Dieses Seminar wird je nach aktueller Corona-Lage als Präsenz- oder Online-Termin angeboten.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie mit Ihrer Stimme jede Sprech- und Kommunikationssituation im journalistischen Alltag meistern. Sie bekommen Techniken an die Hand, die auch langfristig ihre Wirkung entfalten.
Schwerpunkt
Techniken und Strategien, damit Ihre Stimme immer sitzt und das tut, was Sie brauchen und von ihr wollen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Ihr Körper als Haus der Stimme: Entspannung und den richtigen Tonus schaffen
- Stimmige Balance im Atem finden: Nie wieder atemlos oder Schnappatmung
- Das Fundament Ihrer Stimme bauen: freie, authentische Stimmgebung
- Mühelos lange und laut sprechen: Ihre natürlichen Stimm-Verstärker als Quelle der Stimmkraft aktivieren
- Artikulation und Sprechtechnik: Wichtige Ressource gegen Stimmanstrengung einsetzen lernen
- Lebendig sprechen: Durch die Impuls-Technik mit Leichtigkeit zu stimmigem Sprechausdruck
- Lebendig sprechen: Melodie und Betonung inhaltsadäquat entstehen lassen
- Pausen: Funktion, Wert und richtigen Einsatz üben
- Anwendung an mitgebrachtem Sprechmaterial und in Beispielsituationen
- Einführung in die iMotion-Methode: Menschen mit Sprache bewegen
Lehrmethoden
Analyse, Input, praktische Übungen und Feedback
11.10.2022 (17:00 Uhr)

Leichte Sprache: verstehen und verstanden werden
Die Umsetzung von Leichter Sprache scheint auf den ersten Blick einfach: Statt langen Sätzen lieber kurz und knapp, Fremdworte vermeiden oder zumindest erklären. In diesem Seminar werden Sie feststellen: Damit ist es bei weitem nicht getan. Denn: Leicht sprechen oder schreiben heißt immer auch, ...
SEMINARINFO
Das Interview – Strategien für spannende Antworten
Ob Politiker, Prominenter oder Alltagsmensch: Er oder sie soll mir seine Meinung, seine Geschichte, sein Erlebnis für mein Publikum erzählen. Während des Interviews gilt es, die passende Frage zum richtigen Zeitpunkt zu stellen, dem Gegenüber zuzuhören, spontan zu reagieren und nachzufragen. ...
SEMINARINFO
Interviews mit Populisten – unaufgeregt und distanziert
Kontroverse Interviews zu führen, gehört zum journalistischen Alltag. Doch wenn es um Interviews mit Populisten oder Extremisten geht, mischen sich handwerkliche und moralische Probleme. Deshalb geraten viele Journalisten/-innen dann in Schwierigkeiten, erreichen ihr Interviewziel nicht oder ...
SEMINARINFO