51 533

Kreativitätstechniken im Redaktionsalltag

In diesem Seminar lernen Sie Techniken kennen, mit denen Sie Ihre Ideen zum Sprudeln bringen. Dabei ist es egal, ob es um eine einzelne Idee geht oder um eine ganze Programmaktion, ob Sie auf sich allein gestellt sind oder im Team Ideen finden wollen. Sie trainieren, wie Sie trotz Zeitdruck mithilfe von Kreativtechniken für sich und Ihre Redaktion Kreativ-Inseln als Denk-Räume im vollen Redaktionsalltag schaffen können.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen Techniken, mittels derer Sie Ihre eigene Kreativität oder die im Team beflügeln.
  • Sie und Ihr Team sind unter Zeitdruck in der Lage, kreative Lösungen zu entwickeln.

Schwerpunkt

Zentral sind Kreativmethoden und Kreativtechniken für den Redaktionsalltag.

Zielgruppe

Alle, die Programm und Programmaktionen planen und umsetzen.

Themen

  • Input und Übungen zu Kreativmethoden, die den Redaktionsalltag erleichtern
  • Themenfindung und Ideen entwickeln, vermitteln und umsetzen
  • Kreativtechniken kennenlernen und anwenden
  • Kreativ Ideen finden und umsetzen
  • Welcher Kreativtyp bin ich?
  • Kreative Prozesse ermöglichen
  • Kreativ Konferenzen leiten
  • Kollegialer Austausch

Lehrmethoden

Vortrag, Übungen und Rollenspiele, Beispiele aus der Praxis

Voraussetzungen

Journalistische Erfahrung

Nächste Termine

07.07.2025 (11:00 Uhr) bis
09.07.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.030,- € p.P.
Seminarleitung:
Inga Hinnenkamp

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 535

Überraschung: Themen finden, die anders sind

Mit Kreativität finden Sie zu fast allen Meldungen spannende Themenzugänge. Das gilt ressortübergreifend und für große, beherrschende Schlagzeilen ebenso wie für Randnotizen. Die etwas andere Themenidee stärkt das Profil von Autor*in, Redaktion oder Medienmarke. Nur wenn Sie sich von der Masse ...

SEMINARINFO
img NEU
51 514

Ideen visualisieren mit Sketchnotes

Sag’s mit einer Skizze! Mit Sketchnotes, einer Kombination aus schnellen Skizzen und Notizen, können Sie in Ihrer redaktionellen Arbeit effektiver erklären, planen, abstimmen und dokumentieren. Sketchnotes sind hilfreich, um Formate und Storylines zu entwickeln, Themensitzungen zu begleiten oder ...

SEMINARINFO
img NEU
51 513

Kreativität remote – digital innovativ sein!

In Zeiten von Homeoffice, Teilzeitregelungen und dezentralem Arbeiten stellt die Zusammenarbeit über Videotools viele Herausforderungen an alle Mitarbeitende im journalistischen und redaktionellen Umfeld. Insbesondere die kreative Arbeit leidet oft darunter, dass Journalist*innen und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.