
Storytelling für Podcast und Radio
Wer eine Geschichte erzählt, kreiert immer auch einen kleinen Bausatz für Herz und Verstand. Der wird dann eigentlich erst im Moment des Zuhörens fertig gebastelt. Solche Story-Bausatz-Strukturen zu erkennen und diese auf eigene Geschichten zu übertragen, darum geht’s in diesem Workshop. Am ersten Tag analysieren wir vertieft Geschichten und leiten Prinzipien für Ihre Weiterarbeit ab. Und am zweiten Tag wenden wir das erworbene Wissen an und arbeiten konkret an Ihren Stoffen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen, stimmige Erzähl-Strukturen anzuwenden: von der Heldenreise zu Fokus-Satz und Story-e.
- Sie erfahren narratives Peer-Feedback und angewandte Story-Kollaboration.
Schwerpunkt
Audio-Stories analysieren, konzipieren und gestalten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Programm, Produktion, Print und Kommunikation
Themen
- Analyse-Übung mit Hörbeispielen
- Kernmerkmale eines Narrativs
- Serien-Potenziale erkennen
- Protagonist*innen finden, Situationen gestalten
- Wie gute Aufnahmen fürs Narrativ entstehen
- Besonderheiten des szenischen Erzählens
- Strukturen funktionierender Geschichten: Plotpoints, auslösende Ereignisse, Komplikationen
- Eigene Stoffe ausarbeiten, präsentieren und reflektieren
- Vorsatzbildung für die individuelle Weiterarbeit
Lehrmethoden
Beispielanalyse, Übungen, Vortrag
Nächste Termine
06.05.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 800,- € p.P.
Seminarleitung:
Stephan Beuting
17.10.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 800,- € p.P.
Seminarleitung:
Stephan Beuting
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Interview Audio und Video – Fortgeschrittene
Das Seminar baut auf der Interview-Erfahrung der Teilnehmenden auf und zeigt Wege zur Reflexion der Interviewtechnik, zur Schärfung des eigenen Profils und damit zu unverwechselbaren Interviews. Eine individuelle Interview-Dramaturgie zu gestalten, in jeder Phase eines Interviews das Richtige zu ...
SEMINARINFO
Interview und Selbstführung
Interviews werden auf zwei Ebene gewonnen – oder verloren: Erstens auf der Ebene von Wissen, Skills und Methodensicherheit. Wer weiß, wie man ein Interview effektiv vorbereitet, eine spannende Dramaturgie aufbaut und Fragetechniken zielgerichtet einsetzt, kann einen Teil des Interviewerfolgs ...
SEMINARINFO
Souveräne Kollegengespräche, spannende Korrespondentengespräche
Sie lernen und üben, wie man Kollegengespräche strukturiert, wie sie natürlich klingen und wie man O-Töne einbaut. Sie lernen verschiedene Manuskriptformen kennen, die Ihnen auch bei hohem Zeitdruck und Aktualität nützen. Sie trainieren die Präzision von Absprachen und die Dramaturgie der ...
SEMINARINFO