52 239

KI für die gute Audio- und Podcast-Produktion

Vom Skript bis zu Stimmen, von Verbreitung bis zum Design: die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz können bei der Produktion und Planung von Podcasts und Audio Ressourcen schonen. Hier erfahren Sie, was heute schon geht und experimentieren selbst mit den aktuellen Tools! Es geht darum, Produktionsabläufe zu überprüfen und ggf. mit Hilfe von KI zu optimieren. Sie müssen selbst noch nicht zwingend einen eigenen Podcast/Audio/Radiosendung produzieren, sollten sich aber mit dem Gedanken tragen.

Hinweise

Dieses Seminar beschäftigt sich speziell mit dem Aspekt KI-Einsatz bei Podcast/Audio. Sollten Sie generell am Thema Podcast interessiert sein, empfehlen wir die Seminare 52 226 bzw. 52 248.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen relevante KI-Tools kennen.
  • Sie erfahren durch Prompting und Tests an konkreten Beispielen, wie mit den Tools optimal umgegangen werden kann.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen: Audio, Print, Unternehmenskommunikation

Themen

  • Überblick: Podcast-Markt, Kategorien und Workflows
  • Arbeiten an mitgebrachten Beispielen
  • Recherche und Manuskripte, Stimme und Produktionshilfsmittel, Verbreitung und Design

Voraussetzungen

Erfahrung mit oder Interesse an Audio- oder Podcastproduktion

Nächste Termine

18.09.2025 (10:00 Uhr) bis
19.09.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 950,- € p.P.
Seminarleitung:
Yannic Hannebohn

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
52 243

Interview Audio und Video – Fortgeschrittene

Das Seminar baut auf der Interview-Erfahrung der Teilnehmenden auf und zeigt Wege zur Reflexion der Interviewtechnik, zur Schärfung des eigenen Profils und damit zu unverwechselbaren Interviews. Eine individuelle Interview-Dramaturgie zu gestalten, in jeder Phase eines Interviews das Richtige zu ...

SEMINARINFO
img
52 248

Podcast für Fortgeschrittene

Wie erreiche ich meine Zuhörerschaft? Wie optimiere ich Produktionsprozesse? Wie funktioniert eine nachhaltige Podcast-Monetarisierung? Der Workshop “Podcast 2.0” liefert Antworten auf genau diese und weitere spannende Fragen rund ums Podcasten und richtet sich an all diejenigen, die ihr Format ...

SEMINARINFO
img
52 225

Storytelling für Podcast und Radio

Wer eine Geschichte erzählt, kreiert immer auch einen kleinen Bausatz für Herz und Verstand. Der wird dann eigentlich erst im Moment des Zuhörens fertig gebastelt. Solche Story-Bausatz-Strukturen zu erkennen und diese auf eigene Geschichten zu übertragen, darum geht’s in diesem Workshop. Am ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.