
Kompaktkurs: Interview und Einzelfeedback
Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug von uns Journalist*innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es häufig aber nicht. Politiker*innen weichen aus. Expert*innen beantworten die Fragen nicht genau. In diesem kompakten Interviewtraining mit besonderem Zusatzangebot kümmern wir uns um die Vorbereitung und Durchführung des Interviews, auch von Remote-/Online-Interviews. Es geht um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens und die Frage, welche Rolle Mimik und Gestik beim Interview spielen. Letztlich ist aber entscheidend, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen, hartnäckig bleiben und den roten Faden im Blick behalten: Bei allen Interview-Arten in Print, Online, Hörfunk und Fernsehen. Besonderes Angebot dieses Kurses: Nach dem Webinar gibt es eine weitere Stunde Einzel-Feedback mit dem Trainer, dem erfahrenen (Investigativ-)Journalisten und routinierten Interviewer Florian Bauer.
Details
Ihr Nutzen
- Sie haben die Möglichkeit, in einer Stunde Einzel-Feedback im Nachgang des Kurses Beispiele Ihrer geführten Interviews exklusiv mit dem Trainer zu analysieren.
- Sie lernen, worauf Sie bei der Vorbereitung und Durchführung von journalistischen Interviews explizit achten können.
- Sie verlassen das Webinar mit allerhand Tipps und Tricks, wie Sie zukünftig noch intensiver Interviews führen können.
Schwerpunkt
Schwerpunkt des Workshops ist die Analyse des journalistischen Interviews.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem Programm: Journalist*innen aus Online, Print, Hörfunk und TV
Themen
- Vorbereitung und Durchführung des journalistischen Interviews
- Diskussion vielfältiger Fragetechniken
- Bedeutungsanalyse des Interviewziels
- Strukturierung und Interviewaufbau
- Fragenkatalog erstellen, aber nicht dran kleben
- Interviewbesonderheiten bei Remote-/Online-Interviews
- Analyse des eigenen Zuhörverhaltens
- Nutzung von Gestik und Mimik
- Praktische Interview-Übungen und Feedbacksessions
- Einzel-Feedback zu Beispielen Ihrer geführten Interviews
Lehrmethoden
Training mit Input, Diskussionen, Fallbeispielen und gesondertem Einzel-Feedback nach dem Kurs
Voraussetzungen
keine
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Souveräne Kollegengespräche, spannende Korrespondentengespräche
Kollegen- und Korrespondentengespräche sind seit Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der aktuellen Radioberichterstattung. Darüber hinaus aber sind sie bei der Hintergrund-Berichterstattung und für kurzweilige Podcasts hervorragende Gestaltungselemente. Auch im TV gibt es dieses ...
SEMINARINFO
Round Table Content Promotion
Die Eigenwerbung für das Programm hat bei den öffentlich-rechtlichen Bewegtbildangeboten einen hohen Stellenwert. Der Round Table bietet den Verantwortlichen für die On Air- und Content-Promotion ein Forum zum Erfahrungsaustausch. Das Themenspektrum spannt sich von konkreten Fragen zur ...
SEMINARINFO
KI für die gute Audio- und Podcast-Produktion
Vom Skript bis zu Stimmen, von Verbreitung bis zum Design: die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz können bei der Produktion und Planung von Podcasts und Audio Ressourcen schonen. Hier erfahren Sie, was heute schon geht und experimentieren selbst mit den aktuellen Tools! Es geht darum, ...
SEMINARINFO