52 246 NEU

Journalistische Auslandseinsätze: Redaktion und Produktion

Für viele Reporter*innen und KollegInnen der Produktion gehören journalistische Auslandseinsätze zum Höhepunkt der eigenen Tätigkeit. Thematisch gibt es dabei kaum Grenzen. Von Wirtschaft bis Sport ist alles dabei. Die Einsätze können der Hintergrund-Recherche für eine lange Dokumentationen oder der kurzfristigen Unterstützung von Kolleg*innen im Ausland bei Krisen oder Naturkatastrophen dienen. Die Dauer liegt zwischen Wochen oder mehreren Monaten. Meist gibt es dafür jedoch keine spezielle Ausbildung. Dieses inhaltlich breit angelegte Seminar richtet sich an JournalistInnen aus der Redaktion, ob Reporter*innen oder Korrespondent*innen, und Kolleg*innen der Produktion, ob Kamera, Ton, Schnitt oder Aufnahmeleitung. Das Training kümmert sich um die Grundlagen für journalistische Reisen ins Ausland. Wie recherchiere ich vorab und vor Ort? Worauf muss ich organisatorisch vorab und im Land achten? Welche Risiken journalistischer Arbeit können Reporter*innen und Techniker*innen vorher organisatorisch und inhaltlich minimieren und wie im Ausland auf diese reagieren? In zwei Tagen analysieren wir gemeinsam mit dem langjährigen Auslandsreporter der ARD, Florian Bauer, der selbst auf dutzenden Reisen auf allen Kontinenten auch in kritischen Situationen mit unterschiedlichen Produktionsteams gearbeitet hat, die Grundlagen für solche – mehr oder minder – geplanten journalistischen Auslandseinsätze.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie werden auf den journalistischen Einsatz im Ausland inhaltlich und organisatorisch umfassend und breit vorbereitet.
  • Sie analysieren hands-on auf was Sie vor der Reise und vor Ort achten müssen.
  • Sie können das Diskutierte direkt für Ihre Auslandsreise umsetzen.

Schwerpunkt

Schwerpunkt des Workshops ist die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung auf die Arbeit im Ausland sowie die Arbeit vor Ort – als Journalist*in und Produktionsmitarbeiter*in.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Programm und Produktion: Reporter*innen, Korrespondent*innen, Mitarbeitende aus den Abteilungen Kamera, Ton, Schnitt und Aufnahmeleitung

Themen

  • Wie bekomme ich Informationen über mein Reiseland?
  • Wie finde ich Producer/Stringer/Übersetzer/Fixer?
  • Welche Drehorte kommen in Frage? Drehplanung?
  • Visum, Pässe, Notfallkontakte?
  • Kommunikationswege
  • Drehequipment
  • Notfallrucksack
  • Sicherheit meiner Gesprächspartner*innen
  • Verständnis und Analyse des kulturellen Kontexts
  • Kommunikationsmittel
  • Verhalten an Drehorten und im Land

Lehrmethoden

Workshop mit Input, Diskussionen und Fallbeispielen

Voraussetzungen

Interesse an Auslandseinsätzen und konkretes Vorhaben/Einsätze im Ausland

Nächste Termine

21.05.2025 (11:00 Uhr) bis
22.05.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.100,- € p.P.
Seminarleitung:
Florian Bauer

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 146

Nachgefragt nach der Bundestagswahl - Kanzler, Koalition und Opposition

Nach der Bundestagswahl vom 23. Februar formieren sich Parlament und Parteien, Koalition und Kanzlerschaft werden geklärt, Ausschüsse und Gremien besetzt. Relevante Themen sind weiterhin die Wirtschaftspolitik, der Krieg um die Ukraine und die Auswirkungen auf Außen- und Militärpolitik, ...

SEMINARINFO
img NEU
51 123

Konstruktiv über die Klimakrise berichten

Die Zahl der Menschen, die aktiv Nachrichten vermeiden, hat in den vergangenen Jahren laut Digital News Report des Reuters Institutes stetig zugenommen. 2022 gaben 38 Prozent der Befragten an, manchmal oder häufig Nachrichten aus dem Weg zu gehen. Besonders die Klimaberichterstattung hat es da ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
51 199

Wirtschaftsthemen: Der große Wandel

Das Jahr der Bundestagwahl 2025 wird ökonomisch ein schwieriges Jahr: nach zwei Jahren Stagnation tritt das Thema klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft ein wenig in den Hintergrund. Wie bekommen wir wieder mehr Wirtschaftswachstum? Diese Frage treibt die Wirtschaftspolitiker in ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.