
Podcast für Fortgeschrittene
Wie erreiche ich meine Zuhörerschaft? Wie optimiere ich Produktionsprozesse? Wie funktioniert eine nachhaltige Podcast-Monetarisierung? Der Workshop “Podcast 2.0” liefert Antworten auf genau diese und weitere spannende Fragen rund ums Podcasten und richtet sich an all diejenigen, die ihr Format und das Handwerk dahinter auf das nächste Level bringen wollen. In dem zweitägigen Workshop lernen die Teilnehmenden ihre Zielgruppe klarer zu definieren, ihre Prozesse bei der Produktion von Episoden zu optimieren und den Weg zur Monetarisierung von Podcasts kennen. Im theoretischen Teil geht es bei diesem Workshop um Tools und Wege zur Optimierung des Formats. Im praktischen Teil werden diese Werkzeuge am Beispiel des eigenen Formats angewendet.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Herangehensweisen, um aus Ihrer Zuhörerschaft eine treue Community zu formen.
- Sie kennen die nächsten wichtigen Schritte für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Podcasts.
- Sie besitzen ein besseres Verständnis für den Podcastmarkt.
- Sie wissen, wie sie ihrem Format zu mehr Sichtbarkeit und Reichweite verhelfen können.
Schwerpunkt
Diskussionen und praktische Übungen
Zielgruppe
Freie und feste Mitarbeitende aus Redaktionen, selbstständige Podcaster*innen
Themen
- Podcastmarkt aktuell
- Formatanalyse: Inhaltlichen Fokus finden
- Community-Building und treue Anhängerschaft: Zielgruppenanalyse, Nischen finden und ansprechen, loyale-Zielgruppe aufbauen, inhaltliche Optimierung, Reichweiten-Strategien
- Marktanalyse (Marktbeobachtung): detailliertes Benchmarking
- Podcast-Produktion: Optimierung von Produktionsprozessen (redaktionell und technisch)
- Monetarisierung: Methoden und Herangehensweisen
Lehrmethoden
Praktische Übungen an Ihren Beispielen
Voraussetzungen
Erste eigene Erfahrung mit Podcasts
Nächste Termine
13.11.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 800,- € p.P.
Seminarleitung:
Yugen Yah
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Souveräne Kollegengespräche, spannende Korrespondentengespräche
Kollegen- und Korrespondentengespräche sind seit Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der aktuellen Radioberichterstattung. Darüber hinaus aber sind sie bei der Hintergrund-Berichterstattung und für kurzweilige Podcasts hervorragende Gestaltungselemente. Auch im TV gibt es dieses ...
SEMINARINFO
KI für die gute Audio- und Podcast-Produktion
Vom Skript bis zu Stimmen, von Verbreitung bis zum Design: die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz können bei der Produktion und Planung von Podcasts und Audio Ressourcen schonen. Hier erfahren Sie, was heute schon geht und experimentieren selbst mit den aktuellen Tools! Es geht darum, ...
SEMINARINFO
Storytelling für Podcast und Radio
Wer eine Geschichte erzählt, kreiert immer auch einen kleinen Bausatz für Herz und Verstand. Der wird dann eigentlich erst im Moment des Zuhörens fertig gebastelt. Solche Story-Bausatz-Strukturen zu erkennen und diese auf eigene Geschichten zu übertragen, darum geht’s in diesem Workshop. Am ...
SEMINARINFO