52 318

Event- und Bühnenmoderation

Die Bühnenmoderation hat eigene Regeln. Was im Fernseh- oder Radiostudio funktioniert, kann auf der Bühne scheitern. In diesem Seminar geht es um Ihren Auftritt in der Öffentlichkeit, die Besonderheiten, Chancen und Risiken der Bühnenmoderation. Stimme, Haltung und Aussehen lernen Sie hier besser einzuschätzen, Körpersprache einzusetzen. Der Seminarraum ist ein Schauplatz, ein anderer eine richtige Bühne mit Beleuchtung, Beschallung, Mikrofon und Kamera.

Details

Schwerpunkt

Von Beispielen lernen plus praktische Übungen und individuelles Feedback – gestützt auf Videoaufnahmen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print und Kommunikation

Themen

  • Veranstaltungsarten und ihre Besonderheiten
  • Verhalten und Bewegen auf der Bühne
  • Inhaltliche, körperliche und stimmliche Präsentation
  • Bühnentaugliche Manuskripte und Notizen
  • Umgang mit Gästen
  • Handhabung der Bühnentechnik
  • Bühnentaugliche Spiele
  • Interaktion mit dem Publikum

Lehrmethoden

Lehrvortrag

Moderationsübungen auf der Bühne

Video-Feedback

Voraussetzungen

keine

Nächste Termine
12.06.2023 (11:00 Uhr) bis
14.06.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.450,- € p.P.
Seminarleitung: Viktor Worms Fabian Zimmermann
15.11.2023 (11:00 Uhr) bis
17.11.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.950,- € p.P.
Seminarleitung: Fabian Zimmermann, Petra Neftel, Viktor Worms
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
52 310

Souverän im Radio moderieren: das Grundlagenseminar

Gute Radiomoderator*innen werden immer gesucht. In diesem Seminar lernen Sie, mit typischen Aufgaben des Sendealltags umzugehen. Systematisch erarbeiten Sie sich Programmelemente wie Beitragsanmoderation, Meldungen erzählen, Interviews u. a. und wie Sie mit ihnen umgehen. Sie erhalten ...

SEMINARINFO
img
52 519

Automatisierung und KI in der Audioproduktion

Immer mehr Arbeitsgänge in der Audioproduktion können automatisiert werden - das betrifft nicht nur Sekundärdienste wie Tagging; es betrifft das Schreiben und Korrigieren von Manuskripten, Text-to-Speech und Speech-to-Text-Verfahren, automatische Bebilderung und mehr. Hier erfahren Sie, was ...

SEMINARINFO
img
52 224

Mit Audio gesehen werden: Tricks und Trends für Radio und Podcasts im Netz

Audio boomt. Aber veröffentlicht, verbreitet, abgerufen und beworben wird Audio vielfach auf Plattformen und in Netzwerken, die ohne Bild nicht funktionieren. Deshalb muss Audio im Netz auch sichtbar werden. Sie erfahren, wie man für Hörangebote auf Facebook, Twitter, Instagram werben kann. Wie ...

SEMINARINFO