
Fernsehen für Ein- und Umsteiger – Verhalten vor der Kamera
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich sicher vor der Kamera bewegen. Wir vermitteln die wichtigsten Grundregeln und geben hilfreiche Tipps und Tricks für eine positive Kamerawirkung. So erfahren Sie, wie Sie auf dem Schirm wirken. Sie erarbeiten Kriterien, um Gestik und Mimik sinnvoll einzusetzen. Sie erleben, was die Studio-Atmosphäre mit Ihnen "macht". Und vor allem erhalten Sie Input zu der wesentlichen Frage: Wie bringe ich meine Botschaft an die Zuschauer? Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um klassisches TV oder ein Web-Format handelt. Die im Seminar vermittelten Kenntnisse eignen sich zudem für Menschen, die als Multiplikatoren in Schulungs- und Trainingsprogrammen vor der (Web-)Kamera agieren.
Hinweise
Termine für dieses Inhouse-Training auf Anfrage.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können sich sicherer vor der Kamera bewegen.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen freie Rede, sicherer Blick und Abbau von Lampenfieber.
Zielgruppe
Für Mitarbeitende aus Programm (Fernsehen, Radio, Online, Print), Produktion, Kommunikation, Presse, Marketing, Archiv und für Interessierte
Themen
- Haltung und Blick
- Körpersprache
- Soundbites und Kurzinterview
- Studiogespräch
Lehrmethoden
Praktische Übungen vor der Kamera, theoretischer Input
Seminarausstattung
Kameras, EB-Team, TV-Studio
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Porträts im TV und Web: Starke Protagonisten stark erzählt!
Menschen interessieren sich für Menschen. Inhalte und Fakten allein machen ein Thema noch nicht erfahrbar. Ohne betroffene oder handelnde Personen bleibt eine emotionale Distanz. Daher sind Portraits sowohl im TV als auch in Mediatheken oder Social Media erfolgreich. Sie überwinden die Distanz ...
SEMINARINFO
Authentisch und nah dran: Live-Reportage im TV
Besonders lebhaft wird es im Fernsehen immer dann, wenn der Live-Charakter zum Tragen kommt und Reporter*innen direkt mit Menschen sprechen. Die Rückbindung und Interaktion mit dem Zuschauer*innen ist dann besonders hoch. Dabei kommt es nicht auf das spezifische Thema an – live reportieren ...
SEMINARINFO
Bewegtbild für Einsteiger*innen: Basis Bildsprache
Alle tun es - fast täglich: Bilder produzieren, versenden, teilen. Bei Youtube, Instagram aber auch in professionellen Zusammenhängen im Web und TV. Hier setzt das Seminar an. Es vermittelt die Grundlagen der Bildgestaltung fürs Bewegtbild - von der Motivauswahl über Einstellungsgrößen bis zur ...
SEMINARINFO