
Fernseh-Magazine – die Allrounder
Die TV-Politikmagazine sind neben den Informationsprogrammen die Aushängeschilder der ARD. Sie sind Ausdruck eines kritisch-unabhängigen Journalismus, der den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in seiner gesellschaftlichen Funktion prägt. Was können andere Magazinsendungen von den Politikmagazinen lernen? Dies diskutieren Sie in diesem Seminar mit Grimme-Preisträger Kim Otto von Monitor. Darüber hinaus arbeiten sie im Team an einem eigenen Magazinbeitrag: Von der Recherche über den Dreh bis zum Schnitt. Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger*innen in den Magazinjournalismus.
Details
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Sie bessere Magazinbeiträge machen können.
Schwerpunkt
Eigene Produktion von verschiedenen Beitragselementen (durch Kamerateam und Schnitt unterstützt)
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus dem Programm (TV)
Themen
- Aufbau und Dramaturgie von Magazinbeiträgen
- Der Hintergrundbericht
- Die Reportage
- Die Presenter-Reportage
- Der investigative Bericht
- Das Führen von Magazin-Interviews
- Das Protagonisten-Interview
- Das Politiker-Interview
- Das Experten-Interview
- Das konflikthafte Interview
- Wirkung von Gestaltungsmitteln
- Abstraktion im Film
- Symbole und Metaphern
- Kreativtechniken
- Erzählformen
- das Erzählgefäß
- die Erzählperspektive
- Inszenierung
- Einsatz von Kunstfiguren
- Gestaltung mit Tönen
- O-Töne: Statement, Interview
- Musik: atmosphärische Musik, Zitatmusik
- Geräusche
Lehrmethoden
Wirkungsanalysen von Beispielen, Vortrag, Diskussion, praktische Übungen
Seminarausstattung
EB-Team, Avid-Schnitt
Voraussetzungen
Journalistische Kenntnisse, erste Magazinerfahrung
25.11.2022 (15:00 Uhr)

Fernsehen für Ein- und Umsteiger – Verhalten vor der Kamera
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich sicher vor der Kamera bewegen. Wir vermitteln die wichtigsten Grundregeln und geben hilfreiche Tipps und Tricks für eine positive Kamerawirkung. So erfahren Sie, wie Sie auf dem Schirm wirken. Sie erarbeiten Kriterien, um Gestik und Mimik sinnvoll ...
SEMINARINFO
TV-Interview kompakt
Wie bekommen wir die Antworten, die wir speziell für unseren Fernseh- oder Videobeiträge brauchen? Und wie reagieren wir im Live-Interview? Auch auf komplizierte Gesprächspartner. In diesem Interviewtraining kümmern wir uns speziell um die Techniken fürs Fernsehen und Bewegtbild. Dabei schauen ...
SEMINARINFO
Dokumentation und Feature im Fernsehen
Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. ...
SEMINARINFO