53 221

Dokumentation und Feature im Fernsehen

Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. Auch werden Ihnen die Anforderungen an Themen, Drehorganisation und technische Planung für "Hochglanz"-Ergebnisse bewusst. Sie entwickeln Kriterien zur Bewertung von Dokumentation und Feature und können entscheiden, welche Themen sich für eine Geschichte eignen, die trägt. Sie bekommen das Handwerkszeug für eine planvolle Drehvorbereitung und zeitgemäße Umsetzung in Dramaturgie und Gestaltung.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit langen Formaten.
  • Sie können lange Formate eigenständig planen und umsetzen.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt auf Analyse und Konzeption von Dokumentation und Feature.

Zielgruppe

Für Mitarbeiter*innen aus dem Programmbereich Fernsehen

Themen

  • Der Unterschied zwischen langen und kurzen Filmen
  • Von der Idee und Thema zur Geschichte
  • Dramaturgie im Langformat
  • Filmziele
  • Spannungsbögen und Handlungsstränge
  • Rote Fäden
  • Exposé und Treatment
  • Genres im Langformat und deren Eigenheiten

Lehrmethoden

Wirkungsanalysen von Filmbeispielen

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Gestaltung

Nächste Termine

08.10.2025 (10:00 Uhr) bis
10.10.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.590,- € p.P.
Seminarleitung:
Timo Großpietsch

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
53 216

Porträts im TV und Web: Starke Protagonisten stark erzählt!

Menschen interessieren sich für Menschen. Inhalte und Fakten allein machen ein Thema noch nicht erfahrbar. Ohne betroffene oder handelnde Personen bleibt eine emotionale Distanz. Daher sind Portraits sowohl im TV als auch in Mediatheken oder Social Media erfolgreich. Sie überwinden die Distanz ...

SEMINARINFO
img
53 226

Ich-Reporter und Presenter in Web und TV

Auf die Personality kommt es an: Manche ziehen in ein Schweigekloster. Andere lassen sich freiwillig einsperren. Ich-Reporter wagen sich mitten ins Geschehen; lachen, weinen, tanzen mit ihren Protagonisten - ob auf Instagram, YouTube oder in Mediatheken. Was ist das Geheimnis des "New ...

SEMINARINFO
img NEU
53 445

Live-TV und Online: Schalte mit Störern

Die Live-Situation ist immer eine besondere Herausforderung: Was tun, wenn etwas Unerwartetes passiert, das so gar nicht ins Konzept passt? Wenn man spontan reagieren muss, vom mit der Redaktion abgesprochenen Plan abweichen? Wenn der Moment den Inhalt bestimmt? Eine besondere Herausforderung ...

SEMINARINFO