Ich-Reporter und Presenter in Web und TV
Auf die Personality kommt es an: Manche ziehen in ein Schweigekloster. Andere lassen sich freiwillig einsperren. Ich-Reporter wagen sich mitten ins Geschehen; lachen, weinen, tanzen mit ihren Protagonisten - ob auf Instagram, YouTube oder in Mediatheken. Was ist das Geheimnis des "New Journalism"? Wie lassen sich personenzentrierte Reportagen planen und gestalten? Welche Themen bieten sich an? Und wie gelingt die Gratwanderung zwischen der Reporterrolle als erzählerischem Mittel und der ermüdenden Ego-Show? In diesem Kurs lernen Sie von Dennis Gastmann; einem erfahrenen Trainer, der jahrelang als Host und Ich-Reporter um die Welt gereist ist.
Hinweise
Für die klassische Live-Reportage in Magazin und Aktualität empfehlen wir das Seminar 53 441; für Schaltgespräche das Seminar 53 440.
Details
Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar können Sie stilvolle, personenzentrierte Reportagen konzipieren – ohne ins Peinliche, Alberne, Aufdringliche oder gar Unseriöse zu geraten.
Schwerpunkt
Dramaturgie – der ON-Reporter als erzählerisches Mittel; Themenauswahl und Mission
Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Programmbereichen TV und Web:
Reporter*innen, Autoren und Autorinnen, Redaktionell Verantwortliche
Themen
- Autoren im ON – sich selbst inszenieren, ohne arrogant zu wirken
- Reporteraktion und verfilmte Recherche à la Michael Moore
- Interaktives Potential von Reporterserien
- Vorteile des Ich-Reporters gegenüber konventionellen Formen
- Reporter als Drauf- und Grenzgänger
- Die Reporterrolle – Charakterköpfe und Kunstfiguren, Dandys und Diven
- Das "Ich" im Text – Chancen und Gefahren
Voraussetzungen
Bezug zum Thema; Interesse an modernen Darstellungsformen
Nächste Termine
04.04.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.200,- € p.P.
Seminarleitung:
Dennis Gastmann
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
TV-Studio: Moderation für Einsteiger*innen
On-Formate und Live-Präsentationsformen sind in allen Ausspielwegen in Web und Social Media sehr beliebt. Oft improvisiert und charmant amateurhaft. Bei der Moderation im TV Studio hingegen ist Professionalität gefragt. Die Arbeit im Studio und das Spiel mit der Kamera müssen erlernt werden - ...
SEMINARINFO3in1: Live-Kameratraining für TV und Web: Schalte, Reportage, Moderation
Immer mehr Journalist*innen, die nicht ursprünglich aus dem Metier stammen, sind vor der Kamera gefragt – im linearen Fernsehen und vor allem im Digitalen und bei Social Media. Sei es bei Rundfunkanstalten oder Verlagen. Ein klarer Trend: Gesicht zeigen, Persönlichkeiten im Vordergrund. Nur ...
SEMINARINFORoundtable: Bewegtbild-Design und Promotion
Im Roundtable Bewegtbild-Design und Promotion wird der Status Quo des Fernseh- und Screen-Designs erörtert - sowohl für den öffentlich-rechtlichen Raum als auch im kommerziellen Umfeld. Das sind zwei Tage intensiver und offener Austausch über Arbeits- und Kreationsprozesse mit Gleichgesinnten ...
SEMINARINFO