53 359

Storytelling – Hollywood für den Alltag – Vertiefung

Der Zuschauer muss mit dem Protagonisten fühlen, damit die Geschichte fesselt: In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch im Nonfiction-Bereich Figuren zeichnen, welche und wie viele Attribute die Geschichte vorantreiben, welche Arten von Hauptfiguren es gibt und wer die idealen Gegenspieler sind. Zudem lernen Sie ganz praktisch, wie Sie das größte Problem beim Erzählen von Geschichten lösen: Wie Sie den Spannungsbogen des 2. Aktes halten.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erlangen vertiefte Kenntnisse der Dramaturgie.
  • Sie erfahren, wie Sie in kurzen und längeren Beiträgen die Spannung halten können.

Schwerpunkt

Theoretischer Input und die Arbeit an Beispielfilmen

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus dem Programm (TV und Bewegtbild)

Themen

  • Was müssen Sie über ihre Figuren wissen?
  • Welcher Held ist der "Richtige"?
  • Welche Attribute brauchen Held und Gegenspieler zu Beginn einer Geschichte, welche am Ende?
  • Das "Pay off": Wie gelingt die eindrucksvollste Veränderung des Helden?
  • Welche Bedeutung haben die Mythen und die beherrschende Idee?
  • Bei alledem: Wie verhindere ich, dass die Form den Inhalt bestimmt?

Lehrmethoden

Video-Präsentation, Vortrag, Analyse, Übungen

Seminarausstattung

Beamer, ppt-Präsentation

Voraussetzungen

Sie sollten an der Veranstaltung "Hollywood für den Fernsehalltag" teilgenommen haben oder auf anderem Wege mit den Grundstrukturen des Monomythos vertraut sein.

Nächste Termine

26.06.2025 (10:00 Uhr) bis
27.06.2025 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 880,- € p.P.
Seminarleitung:
Christian Friedl

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
53 312

Wort und Dramaturgie: Wie texte ich für lange Formate?

Texten ist nicht gleich Texten: Für kurze Formate gelten andere Regeln als für lange Formate wie für Reportagen oder Dokumentationen, denn zum Wort kommt hier die Dramaturgie hinzu. Neben dem Stück selbst, folgt auch der Text einer übergeordneten Struktur: Welche Erzählhaltung nehme ich ein und ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
53 314 Blended Learning

Text und Struktur für aktuelles Bewegtbild/TV

Längere Texte zu schreiben, ist eine Herausforderung; kürzere Texte zu schreiben, ungleich schwerer. Nicht allein in der Kürze liegt die Würze. Korrekt sein muss es, interessant und zum Bild passen. Das sind schon drei Wünsche auf einmal. Der vierte ist eine verständliche oder dramaturgische ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.