
Authentisch und nah dran: Live-Reportage im TV
Besonders lebhaft wird es im Fernsehen immer dann, wenn der Live-Charakter zum Tragen kommt und Reporter*innen direkt mit Menschen sprechen. Die Rückbindung und Interaktion mit dem Zuschauer*innen ist dann besonders hoch. Dabei kommt es nicht auf das spezifische Thema an – live reportieren geht in Sport-, Politik-, Kultur- oder Regionalprogrammen gleichermaßen. Wichtig ist, dass etwas passiert und der/die Reporter*in authentisch bleibt. In diesem Seminar lernen Sie daher, wie Sie verschiedene Sendestrecken live vor der Kamera sinnvoll füllen und für Ihr Publikum neue Erlebniswelten schaffen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind fit für längere Live-Einsätze vor der Kamera.
- Sie üben auch vor Ort mit einer SNG.
Schwerpunkt
Praxisübungen unter Realbedingungen
Zielgruppe
Für Mitarbeiter*innen aus Fernseh-Redaktionen
Themen
- Bildgestaltung der Reportage
- Aufsager
- Gang im ON
- MAZ-Kommentar und Einspieler
- Interview
- Körperhaltung
- Blickrichtung
- Sprechdenken
- Stichwortmethode und Fünfsatz
Lehrmethoden
Praxisübungen, Realitätssimulation, Produktionsseminar
Seminarausstattung
SNG-Reportagewagen, EB-Kamerateam,
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen vor der Kamera
10.02.2023 (14:00 Uhr)

3 in 1: TV Kompakttraining für Live On Air
Viele Sender setzen auf On-Reporter und Presenter – im linearen Fernsehen und vor allem im Digitalen und Social Media. Gesicht zeigen, Persönlichkeiten im Vordergrund – das ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Nur worauf muss ein Korrespondent in der Live-Schalte achten? Was ist eine ...
SEMINARINFO
Ich-Reportage in TV und Web
Manche ziehen in ein Schweigekloster. Andere lassen sich freiwillig einsperren – sieben Tage hinter Gittern: "Ich-Reporter" wagen sich mitten ins Geschehen; lachen, weinen, tanzen mit ihren Protagonisten und erzählen konsequent aus Sicht der ersten Person. Was ist das Geheimnis diese Genres? Wie ...
SEMINARINFO
Dokumentation und Feature im Fernsehen
Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. ...
SEMINARINFO