
Live-Reportage vor der Kamera: TV und Social Media
Besonders lebhaft wird es im Fernsehen und online immer dann, wenn der Live-Charakter zum Tragen kommt, die Reporter*innen ganz nah am Publikum sind. Dabei kommt es nicht auf das spezifische Thema an – live reportieren geht in Regional-, Sport-, Politik- oder Kulturprogrammen gleichermaßen. Es ist nicht nur das intensivste Reporter*innen-Format vor der Kamera, sondern auch jenes, das am meisten online bei Social Media eingesetzt wird, ob als Instagram Story, Facebook Live oder YouTube-Video. Wichtig ist, dass etwas passiert und Reporter*innen uns mitnehmen in die Themenwelt „vor Ort". In diesem Seminar lernen Sie daher, verschiedene Sendestrecken live vor der Kamera sinnvoll zu füllen, wie Sie sich vor der Kamera bewegen und Situationen spannend erzählen. Wie Sie Interviews führen und vielleicht sogar (Off-)Mazen einbauen. Die Live-Reportage ist mittlerweile wieder eine der modernsten und nachgefragtesten Journalismus-Formen vor der Kamera.
Hinweise
Tipp für steuerrechtllich Solo-Selbständige: Sie können sich für eine Förderung aus dem KOMPASS Programm des Europäischen Sozialfonds bewerben und bei Erfolg bis zu 90 Prozent des Seminarpreises erstattet bekommen. Informationen darüber, wie man sich bei einer der KOMPASS-Anlaufstellen bewerben kann, bietet die Seite des Sozialfonds.
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind fit für längere Live-Einsätze vor der Kamera.
Schwerpunkt
Praxisübungen unter Realbedingungen
Zielgruppe
Reporter*innen aus, Print, TV, Hörfunk, Online, Crossmedia
Themen
- Bildgestaltung der Reportage
- Aufsager
- Gang im ON
- (Off-)MAZ-Kommentar und Einspieler
- Interview
- Körperhaltung
- Blickrichtung
- Gestik und Mimik
- Inhalts-Strukturierung und Texten
- Publikumsansprache
Lehrmethoden
Praxisübungen, Realitätssimulation, Produktionsseminar
Seminarausstattung
EB-Kamerateam, Mobile Reporting. ggf. ReportageWagen (SNG)
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen vor der Kamera
Nächste Termine
30.10.2025 (14:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Live-Schalte vor der Kamera
Das Live-Schaltgespräch ist nicht nur fester Bestandteil von Fernsehsendungen – auch Online oder Social Media nutzen diese Form der kurzen Einblendungen, um jederzeit von jedem Ort live zu gehen und erste Eindrücke oder Hintergründe zu liefern. Wenn Sie diese Form beherrschen wollen, müssen Sie ...
SEMINARINFO
TV-Studio: Moderation für Einsteiger*innen
Moderieren ist in Web und Social Media sehr beliebt. Oft charmant improvisiert. Bei der Moderation im TV- Studio hingegen ist Professionalität gefragt. Die Arbeit im Studio und das Spiel mit der Kamera müssen erlernt werden - präzises Handwerk, wenig Spontanität. Dieses Seminar bietet Ihnen eine ...
SEMINARINFO
3in1: Live-Kameratraining für TV und Web: Schalte, Reportage, Moderation
Immer mehr Journalist*innen, die nicht ursprünglich aus dem Metier stammen, sind vor der Kamera gefragt – im linearen Fernsehen und vor allem im Digitalen und bei Social Media. Sei es bei Rundfunkanstalten oder Verlagen. Ein klarer Trend: Gesicht zeigen, Persönlichkeiten im Vordergrund. Nur ...
SEMINARINFO