53 445 NEU

Live-TV und Online: Schalte mit Störern

Die Live-Situation ist immer eine besondere Herausforderung: Was tun, wenn etwas Unerwartetes passiert, das so gar nicht ins Konzept passt? Wenn man spontan reagieren muss, vom mit der Redaktion abgesprochenen Plan abweichen? Wenn der Moment den Inhalt bestimmt? Eine besondere Herausforderung sind Live-Reportagen und Schalten in der politischen Berichterstattung, die besonders „störanfällig“ sind. Denn zunehmend versuchen Menschen, Live-Sendungen als Plattform zu nutzen, um ihre Positionen öffentlich zu verbreiten. Ein Marktplatz, eine Fußgängerzone sind ungeschützte Zonen, zu denen jede*r sich Zugang verschaffen kann. Die Reporter*innen sind dann selbst diejenigen, die nicht nur ins „richtige Leben“ eintauchen, sondern auch mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen müssen. Solche Situationen werden in diesem Training praxisnah simuliert.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, auf unvorhergesehene Situationen live zu reagieren und dabei souverän zu bleiben.
  • Sie können die Störung als Chance begreifen und etwas daraus machen.
  • Sie fühlen sich sicher, auch wenn Sie das ursprüngliche Konzept verlassen müssen.
  • Sie bekommen eine Toolbox, mit deren Hilfe sich jede Situation gewinnbringend nutzen lässt.

Schwerpunkt

Praktische Übungen unter simulierten Live-Bedingungen. Auswertung der aufgezeichneten Live-Schalten.

Zielgruppe

Reporter*innen

Themen

  • Live-Reportage und Schalten linear und online
  • Haltung des Live-Reporters
  • Souveräner Umgang mit unerwarteten Situationen unter Live-Bedingungen
  • Authentisches Auftreten in Live-Schalten
  • Selbstsicherheit bewahren, auch bei schwierigen Gesprächspartnern oder Störungen von außen

Lehrmethoden

Wir gehen den Inhalt einer Live-Reportage Schritt für Schritt durch und sprechen dabei über die inhaltlichen Herausforderungen dieser Konstellation. In praktischen Übungen wenden wir das Gelernte an und vertiefen dieses Wissen in der anschließenden Analyse.

Nächste Termine

07.05.2025 (10:00 Uhr) bis
08.05.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Berlin
ARD-Hauptstadtstudio
Preis: 1.550,- € p.P.
Seminarleitung:
Halim Hosny

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
53 216

Porträts im TV und Web: Starke Protagonisten stark erzählt!

Menschen interessieren sich für Menschen. Inhalte und Fakten allein machen ein Thema noch nicht erfahrbar. Ohne betroffene oder handelnde Personen bleibt eine emotionale Distanz. Daher sind Portraits sowohl im TV als auch in Mediatheken oder Social Media erfolgreich. Sie überwinden die Distanz ...

SEMINARINFO
img
53 221

Dokumentation und Feature im Fernsehen

Die langen Formate leben von neuen Erzählweisen und veränderter Bildsprache: Zum Beispiel als spurensuchende Doku, facettenreiches Feature oder investigative Hintergrundgeschichte. In dem Seminar erfahren Sie, wie ein modernes Langformat aussieht, und was Sie bei den Klassikern lernen können. ...

SEMINARINFO
img NEU
53 228

Lange YouTube Formate: Reportagen, Dokumentationen, Mehrteiler

Bewegtbild- Konsum verändert sich: Vor allem jüngere Zielgruppen schauen nicht mehr zwingend linear, sondern YouTube. Viele nutzen die Plattform als ihr neues "Fernsehen". Längere journalistische Formate sind hier beliebt. Aber gelten bei YouTube die gleichen Gestaltungsprinzipien wie im ...

SEMINARINFO