
Journalismus remote: Videoschnitt verstehen
Was im Hörfunk schon seit langem üblich ist, wird crossmedial und im TV auch zunehmend Alltagsrealität: Sie schneiden und vertonen Ihre Beiträge selbst. Denn Sie haben keine Hilfe von erfahrenen Cutterin*innen oder Techniker*innen oder sind nicht im Sender. Dann heißt es: Selbst ran - nicht nur in Krisenzeiten und Ausnahmesituationen. Dieses Webinar bietet wertvolles Know-how und zweckmäßige Tipps von einem Schnitt-Experten.
Details
Ihr Nutzen
- Sicherheit im Umgang mit Adobe Premiere
- Praxistaugliche Bearbeitungswege für die gängige Produktion
- Fachgerechte Materialorganisation
- Hinweise zum Datentransfer in den Sender
Schwerpunkt
Input via Anydesk: Sie erhalten Remote Zugang zu einem Schnittrechner. Selbstlern-Einheiten und Schnittübungen; Individuelle Betreuung im Videochat
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Projekteinstellung kennen und anwenden
- Strategien für die Materialorganisation kennen
- Schnittbefehle gekonnt einsetzen
- Tonspuren fachgerecht mischen
- Einfache Titel erstellen
- Handhabung geläufiger Effekte
- Übersicht zur Anpassung von Helligkeit und Farbe
Voraussetzungen
Stabile Internetverbindung (vorzugsweise LAN-Kabel statt WLAN)
Mikrofon und Lautsprecher notwendig (optimal USB-Headset), Webkamera sinnvoll.
19.07.2022 (17:00 Uhr)

Mobile Reporting – das Handy als Kamera, Mikro und Ü-Wagen
Die beste Ausrüstung ist immer die, die man gerade bei sich hat: Mit dem Handy können Sie von jedem Ort der Welt berichten – per Video, Audio, Text oder Foto, live oder aufgezeichnet. Welche Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung? Welches Zubehör benötige ich? Wann ...
SEMINARINFO