53 711

Internationale Format-Trends: Abschauen erlaubt!

Was machen andere Sender? Welche Trends und neuen Ideen sind für das eigene Programm wertvoll? Da Sie nicht die Zeit haben, alles zu sichten und auszuwerten, ist das Seminar für Sie genau richtig: Es zeigt Ihnen relevante Strömungen und neue Formate! Dabei bekommen Sie gebündelte Programmbeobachtungen (Nachrichten, Magazine, Reportagen und Doku-Formen) und werten sie aus. Gemeinsam prüfen Sie, was sich wie für das eigene Programm adaptieren lässt.

Hinweise

Das Seminar findet einmal jährlich statt, um die einschlägigen "Messe"-Neuheiten berücksichtigen zu können.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie werden in kurzer Zeit auf den aktuellen Stand der Formatentwicklung gebracht.
  • Sie lernen neue Trends kennen.

Schwerpunkt

Im Zentrum stehen Beispiele, die die Teilnehmenden daraufhin überprüfen, ob und wie sie in das eigene Programm übernommen werden können.

Zielgruppe

Für Mitarbeiter*innen in Fernseh-Redaktionen

Themen

  • Neue Formate am Markt
  • Entwicklung des Formatfernsehens und neueste Tendenzen
  • Ökonomische Bedingungen der Format-Produktion
  • Wichtige TV-Märkte und ihre speziellen Situationen

Lehrmethoden

Analyse, Screening, Diskussion

Voraussetzungen

Interesse an Format-TV und Kenntnis der gängigsten Genres

Nächste Termine
16.11.2023 (10:00 Uhr) bis
17.11.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Frankfurt
Hessischer Rundfunk
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Panagiotis Trakaliaridis
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
53 728

Allzweckwaffe Humor: Von Fakten zum Fun-Faktor

Wer seine Inhalte mit Humor präsentiert sichert sich Sympathie und Aufmerksamkeit. Aber wer kann schon auf Kommando lustig sein und einen Gag nach dem anderen raushauen? Gut zu wissen, dass man dazu kein Naturtalent oder Alleinunterhalter-Typ sein muss. Um professionell humorige Inhalte zu ...

SEMINARINFO
img
53 718

Dranbleiben! Serielles Erzählen für nonfiktionale Reihen und Serien

TV und Web sind aufgrund ihrer permanenten Präsenz im Alltag der Menschen prädestiniert für serielle Erzählformen. Die Streaming-Dienste haben es vor allem in der Unterhaltung bewiesen. Durch die zunehmend non-lineare Nutzung von Bewegtbild werden serielle Erzählformen auch im Journalismus ...

SEMINARINFO
img
53 727

TV-Redaktionen fit machen fürs Digitale

Interaktion, User-Orientierung, Distribution - die digitale Transformation begleitet uns schon seit geraumer Zeit. Und das lineare TV hat seinen Zenit vermutlich seit einigen Jahren überschritten. Viel ist in den Sendern vom Change, neuen Perspektiv-Zielgruppen und veränderten Ausspielwegen die ...

SEMINARINFO