
Schreiben fürs Web und SEO
Wie schreibt man für Suchmaschinen optimiert? Wie können Texte, Bilder und Videos ansprechend eingebunden werden? Kurz: Was macht einen guten Onlinetext aus? Das Seminar hilft Ihnen, gute Texte fürsInternet und für News-Apps zu schreiben und unterstützt Sie durch viele praktische Übungen. Sie lernen, wie Sie für Online so formulieren, dass Sie Lust auf mehr machen. Sie erfahren, warum Geschriebenes für Online anders als für Hörfunk oder Fernsehen funktioniert. Themen sind zudem die Darstellungsformen für Texte im Netz und Suchmaschinenoptimierung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein Gespür für die Besonderheiten von Texten im Netz und erweitern Ihr journalistisches Handwerkszeug.
- Sie können Ihren Usern ansprechende Texte bieten und Ihre Webauftritte verbessern.
Schwerpunkt
Praktische Übungen bilden den Schwerpunkt dieses Seminars.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen sowie Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Online-Rezeption: Leseverhalten im Netz und der App
- Rezeption von Inhalten auf Smartphones
- Unterschied von Online- zu Hörfunk-, TV- und Print-Texten
- Sprache und Darstellungsformen im Internet
- Wann ist ein Text für Lesende im Netz verständlich?
- Suchmaschinenoptimiertes Schreiben
- Strukturierung von Inhalten
- Methoden für neugierig machende Teaser und Überschriften
Lehrmethoden
Übung, Vortrag, Best Practice
15.02.2024 (13:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 660,- € p.P.
Seminarleitung: Dirk Sander, Markus Reiter

Recherche Spezial: Darknet
Der Workshop gibt Einblicke in die "dunkle Seite des Internets". Bisher berichten Journalist*innen zumeist nur bei spektakulären Ermittlungserfolgen von Strafverfolgungsbehörden über das Darknet. Ziel des Workshops ist es, dass Sie in Zukunft auch aus dem Darknet berichten können, indem sie ...
SEMINARINFO
Skills 4 (Alexa-) Skills - Anforderungen und Nutzerbedürfnisse von ...
Alexa, Google Assistant und Siri werden in Deutschland immer beliebter: Für die Medienbranche entstehen dadurch neue Möglichkeiten der Distribution und Kreation von audiovisuellen Inhalten. Gleichzeitig weist die Technologie noch viele Beschränkungen und Kinderkrankheiten auf, die beachtet ...
SEMINARINFO
Internet Literacy - Künstliche Intelligenz: Überblickswissen und Glossar
Künstliche Intelligenz begegnet uns immer öfter auch am Arbeitsplatz, zum Beispiel in Recherche-Tools oder bei der Texterkennung. Was können Algorithmen - und was nicht? Was bedeutet Machine Learning, Automatisierte Entscheidungen etc. und wie beeinflusst KI unsere journalistische Arbeit? Wofür ...
SEMINARINFO