
TikTok kompakt
Mit über 2 Milliarden Nutzer*innen weltweit - circa 19 Millionen in Deutschland - ist TikTok eine der aktuell beliebtesten Apps. Nutzer*innen können kurze, selbstgedrehte Videos aufnehmen, in der App schneiden und mit Musik oder Filtern versehen. Besonders in der jungen Zielgruppe spielt TikTok eine sehr wichtige Rolle. Doch was macht die Plattform im Vergleich zu Instagram oder Snapchat so besonders? Warum sind neuerdings vermehrt journalistische Angebote nachgefragt? Welche Funktionen sollte man kennen, welche Erzählweisen lassen sich anwenden?
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Die Relevanz von TikTok
- Einführung in die Plattform
- Best Practice, u.a. öff.-rechtl. Formate
- Aktuelle TikTok Influencer*innen
- Eigenes TikTok Video erstellen
13.03.2024 (13:30 Uhr)

Klassische Hass-Kommentare und wie man sie kontert
Beschimpfungen, Verleumdungen, Aufrufe zur Gewalt: Immer öfter müssen sich Medienschaffende mit Hasskommentaren auseinandersetzen. Sie lernen, wie Sie Hassreden kontern und Ihr Community Management gut organisieren. Sie erfahren, wie Kommunikationstechniken funktionieren, beispielsweise Framing. ...
SEMINARINFO
Einführung: Social-Media-Formatentwicklung mit Design Sprints
Eines der großen Erfolgsgeheimnisse von Google, AirBnB und Slack ist der Design Sprint! Der fünftägige Prozess, mit dem man Probleme u.a. mit Prototyping und Nutzer-Tests löst, fragt: Wie wird unsere Idee bei den Nutzer*innen ankommen? Der Innovationsdruck ist hoch, Facebook, Youtube und Co. ...
SEMINARINFO
Gelenkte Empörungswellen - erkennen, einordnen, reagieren
Was tun, wenn Themen im digitalen Raum politisch instrumentalisiert werden? Viele Medienhäuser und Unternehmen nutzen zwar Plattformen, ihre Entscheider*innen tun sich aber schwer damit, Dynamik und Relevanz von Social Media richtig einzuordnen. So können wenige Nutzer*innen den Diskurs ...
SEMINARINFO