
TikTok kompakt
Mit über 2 Milliarden Nutzer*innen weltweit - circa 21 Millionen in Deutschland - ist TikTok eine der aktuell beliebtesten Apps. Nutzer*innen können kurze, selbstgedrehte Videos aufnehmen, in der App schneiden und mit Musik oder Filtern versehen. Besonders in der jungen Zielgruppe spielt TikTok eine sehr wichtige Rolle. Doch was macht die Plattform im Vergleich zu Instagram oder Snapchat so besonders? Warum sind neuerdings vermehrt journalistische Angebote nachgefragt? Welche Funktionen sollte man kennen, welche Erzählweisen lassen sich anwenden?
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Die Relevanz von TikTok
- Einführung in die Plattform
- Best Practice, u.a. öff.-rechtl. Formate
- Aktuelle TikTok Influencer*innen
- Eigenes TikTok Video erstellen
Nächste Termine
04.06.2025 (13:30 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Affekte in Social Media: So entschärfen Sie Konflikte und stärken den Dialog
Polarisierungen, starke Affekte, offene und unterschwellige Aggression prägen weite Teile der Kommunikation auf Social Media. Wie können Sie als Medienschaffende damit umgehen? In diesem Workshop lernen Sie bewährte Konzepte aus der Psychologie kennen, die Sie dabei unterstützen, auf Gefühle und ...
SEMINARINFO
Twitch für neue interaktive Formate nutzen
Das zweistündige, interaktive Twitch-Format "tagesschau together" zeigt am besten: Das Live-Streaming-Videoportal Twitch ist schon länger nicht nur das virtuelle Zuhause für Gaming-Fans. Vom klassischen Let's Play, also dem Zocken und Kommentieren von Games, bis zum internationalen ...
SEMINARINFO
Mikroformate – digitales Storytelling und Formatentwicklung für Social Media
Immer mehr Menschen nutzen soziale Medien, um sich zu informieren. Bei unter 25-Jährigen ist es sogar die primäre Nachrichtenquelle (Reuters Digital News Report). Gleichzeitig gibt es auch immer mehr Inhalte - auf Instagram wurden 2020 jede Minute über 340.000 Stories gepostet*. Wie können Ihre ...
SEMINARINFO