
Gelenkte Empörungswellen - erkennen, einordnen, reagieren
Was tun, wenn Themen im digitalen Raum politisch instrumentalisiert werden? Viele Medienhäuser und Unternehmen nutzen zwar Plattformen, ihre Entscheider*innen tun sich aber schwer damit, Dynamik und Relevanz von Social Media richtig einzuordnen. So können wenige Nutzer*innen den Diskurs bestimmen. Unsere praxiserfahrenen Trainer zeigen mit Analysen und Simulationen die Mechanismen von orchestrierten Empörungswellen. Unser Workshop hilft Ihnen dabei, die Mechanismen von Shitstorms der Empörungsunternehmen rechtzeitig zu erkennen und die Folgen der Eskalationsgrade besser einzuordnen. Darüber hinaus erarbeiten Sie im Seminar Strategien und Handwerkszeug für den Umgang mit Empörungskampagnen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine bessere Einordnungs- und Handlungskompetenz bei gelenkten Empörungswellen und können sich besser darauf vorbereiten.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen und Analysen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Analyse: Wie Empörungswellen produziert werden
- Einordnung: Wann Redaktionen überhaupt reagieren müssen
- Löschen: Warum das Löschen von Inhalten oft die schlechteste Lösung ist
- Gegenmittel: Wie Redaktionen Techniken der Abkühlung nutzen können
- Checkliste: Wie Eskalationsstrategien für Medienhäuser aussehen
- Know-how: Welches Grundlagenwissen Führungskräfte benötigen
Nächste Termine
19.05.2025 (16:30 Uhr)
Preis: 590,- € p.P.
Seminarleitung:
Support für Webinar,
Frida Kammerer
Sebastian Krumdieck
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Community Management für Einsteiger*innen
Gut funktionierendes Community Management wird angesichts zunehmender Verlagerung von Diskussionen in Soziale Netzwerke immer wichtiger. Doch welche Regeln und Gesetze gelten dafür? Wie muss ein Team aufgestellt sein, damit gut funktionierendes Community Management überhaupt möglich ist? Dieses ...
SEMINARINFO
Mikroformate – digitales Storytelling und Formatentwicklung für Social Media
Immer mehr Menschen nutzen soziale Medien, um sich zu informieren. Bei unter 25-Jährigen ist es sogar die primäre Nachrichtenquelle (Reuters Digital News Report). Gleichzeitig gibt es auch immer mehr Inhalte - auf Instagram wurden 2020 jede Minute über 340.000 Stories gepostet*. Wie können Ihre ...
SEMINARINFO
Bessere Teaser texten
Teaser sind ideal geeignet, um User zu informieren - und gleichzeitig neugierig zu machen auf den Beitrag. Allerdings werden gerade bei Teasern im Redaktionsalltag oft Fehler gemacht: zu lang, zu verschwurbelt, zu ausführlich. In diesem Live-Webinar lernen die Teilnehmenden in nur drei Stunden ...
SEMINARINFO