
Gelenkte Empörungswellen - erkennen, einordnen, reagieren
Was tun, wenn Themen im digitalen Raum politisch instrumentalisiert werden? Viele Medienhäuser und Unternehmen nutzen zwar Plattformen, ihre Entscheider*innen tun sich aber schwer damit, Dynamik und Relevanz von Social Media richtig einzuordnen. So können wenige Nutzer*innen den Diskurs bestimmen. Unsere praxiserfahrenen Trainer zeigen mit Analysen und Simulationen die Mechanismen von orchestrierten Empörungswellen. Unser Workshop hilft Ihnen dabei, die Mechanismen von Shitstorms der Empörungsunternehmen rechtzeitig zu erkennen und die Folgen der Eskalationsgrade besser einzuordnen. Darüber hinaus erarbeiten Sie im Seminar Strategien und Handwerkszeug für den Umgang mit Empörungskampagnen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine bessere Einordnungs- und Handlungskompetenz bei gelenkten Empörungswellen und können sich besser darauf vorbereiten.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen und Analysen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Marketing
Themen
- Analyse: Wie Empörungswellen produziert werden
- Einordnung: Wann Redaktionen überhaupt reagieren müssen
- Löschen: Warum das Löschen von Inhalten oft die schlechteste Lösung ist
- Gegenmittel: Wie Redaktionen Techniken der Abkühlung nutzen können
- Checkliste: Wie Eskalationsstrategien für Medienhäuser aussehen
- Know-how: Welches Grundlagenwissen Führungskräfte benötigen
Nächste Termine
06.11.2025 (16:30 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Jetzt fit werden fürs Texten in Sozialen Medien
Die journalistische Kommunikation in Sozialen Medien wird immer wichtiger. Wie kann man auf Facebook, X (vormals Twitter) und Instagram zugleich seriös und präzise informieren - und gleichzeitig Interesse bei Nutzer*innen wecken? Dieses Webinar mit vielen praktischen Übungen vermittelt Ihnen ...
SEMINARINFO
Round Table Content Promotion
Die Eigenwerbung für das Programm hat bei den öffentlich-rechtlichen Bewegtbildangeboten einen hohen Stellenwert. Der Round Table bietet den Verantwortlichen für die On Air- und Content-Promotion ein Forum zum Erfahrungsaustausch. Das Themenspektrum spannt sich von konkreten Fragen zur ...
SEMINARINFO
Webvideos – Strategien für eigenständige Videoformate auf YouTube, Instagram ...
YouTube-, TikTok-, Instagramvideos – lernen Sie wichtige Faktoren für erfolgreiche Webvideoformate kennen. Dabei reicht es nicht, vorhandenes TV-Material "fürs Web aufzubereiten". Alle Plattformen funktionieren nach ihren eigenen Logiken. Wie Sie die Mechaniken erfolgreicher Webvideoformate auf ...
SEMINARINFO