54 342

KI-generierte Bilder für jeden Zweck – DALL-E, Midjourney und Co.

Die Bildgeneratoren sind los: Dank KI-Tools wie DALL-E, Firefly, Stable Diffusion und Flux ist es möglich, dass Sie eigene Bilder von ungeahnter Vielfalt per einfacher Texteingabe generieren – ohne Grafikabteilung oder eigene Bildbearbeitungskenntnisse. So sind inzwischen auch täuschend echte Fotos, Symbolbilder, Illustrationen, kreative Fotomontagen und Karikaturen möglich. Die Herstellung von Bildern wird potenziell so einfach wie nie zuvor und die Ergebnisse werden täglich besser. Produzieren wir bald Symbolfotos selbst? Generieren wir Teaserbilder für unsere Podcasts ganz einfach per Texteingabe? Welche Auswirkungen hat das für Stockphoto-Anbieter? Wie vorurteilsbeladen ist die KI dahinter und welche rechtlichen Fallstricke gibt es? Und wie kann man besser prompten? Das Webinar vermittelt Überblickswissen und erste praktische Erfahrungen.

Hinweise

Beachten Sie auch unser Webinar 54 344: "KI-Tools für Visual Storytelling"

Details

Schwerpunkt

Das Seminar bietet einen hohen Anteil von praktischen Demonstrationen – KI zum Anfassen und Ausprobieren.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, der Unternehmenskommunikation, Design sowie Print

Themen

  • Wie Sie die Bildgeneratoren DALL-E2, Midjourney, Flux und Stable Diffusion nutzen
  • Wie Sie mit Tipps und Tricks besser prompten
  • Wie Sie zu den besten Ergebnissen für Ihre Illustrationen kommen
  • Welche Technologie dahinter steckt
  • Wie "Generative Fill" von Adobe Firefly funktioniert
  • Wo die KI vorurteilsbeladen ist – und wie man damit umgeht
  • Welche rechtlichen Fallstricke man bei der Verwendung der KI-Bilder beachten muss
  • Wo sich die Technologie hinbewegt

Nächste Termine

04.03.2025 (09:00 Uhr) bis
04.03.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 190,- € p.P.
Seminarleitung:
Jan Eggers

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img AKTUALISIERT
51 212

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI

Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind ...

SEMINARINFO
img NEU
54 355

Die KI-Werkstatt: der 5-Tage-Intensivkurs

ChatGPT und Co. haben gezeigt: Künstliche Intelligenz krempelt auch den Journalismus um. Wann lohnt es sich, generative KI für Texte, Bilder, Audios oder Recherchen einzusetzen? Wie erkennt man Fakes und vermeidet, dass die KI Unsinn verbreitet? Und welche ethischen Fragen ergeben sich? In ...

SEMINARINFO
img NEU
54 352

KI-Bilder und Photoshop-Manipulationen erkennen - mit Bildanalysen gegen ...

Bilder spielen eine zentrale Rolle in Kommunikation, Nachrichten und Sozialen Medien und die Fähigkeit, zwischen echten, KI-generierten und photoshop-manipulierten Bildern zu unterscheiden, ist wichtiger denn je. Von einfachen Bildfakes bis zu komplexen Manipulationen - die KI hat neue ...

SEMINARINFO