
Kollegin ChatGPT – wie ändert KI den Journalismus?
„Schreibe mir einen Artikel über die Anzucht von Tomaten auf dem Balkon, im Stil einer vertrauten Ratgeberin.“ Solche und ähnliche Aufgaben erledigen "Large Language Models", Sprach-KIs wie bei ChatGPT, im Handumdrehen. In diesem Kompakt-Webinar erfahren Sie, wie Sie beispielsweise Text- und Bild-KI in Ihren redaktionellen Alltag einbinden können. Sie sammeln praktische Erfahrungen mit Wissensmaschinen und lernenden Computern – und Sie lernen auch, was die Technologie ausmacht: Wie KI funktioniert – und wo ihre Grenzen und Risiken liegen, welche rechtlichen Fragen auftauchen und wie Sie Stereotype erkennen. Sie tauschen sich über mögliche Szenarien und Entwicklungen aus und üben den praktischen Einsatz von KI in journalistischen Anwendungsfällen.
Hinweise
Falls Sie sich intensiver mit dem Thema befassen möchten, empfehlen wir den Kurs KI: Ethik, Recht, technische Schwächen bei ChatGPT und Co.
Beachten Sie auch die laufend aktualisierte Übersicht unserer KI-Webinare.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten kompaktes Überblickswissen über den aktuellen Stand generativer KI-Tools.
- In kleinen Übungen, die darauf angelegt sind, dass Sie sie eigenständig weiterführen können, sammeln Sie praktische Erfahrungen.
- Sie lernen aktuelle Tools kennen und erfahren, ob und wie automatisierte Prozesse in Ihrem Arbeitsalltag hilfreich sein können.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Redaktionen (Online, TV, Hörfunk, Print) Archiven und Produktion, die sich für automatisierte Prozesse bei der Themenfindung, Formatentwicklung, Inspiration, Recherche sowie Mustererkennung interessieren.
Themen
- Was KI ist, und warum sie doch nicht „intelligent“ ist
- Was die Revolution der generativen Modelle bedeutet: Textgeneratoren wie ChatGPT und Bildgeneratoren wie Midjourney und DALL-E2
- Welche Grenzen und Risiken die Technologie hat – und welche Chancen
- Wie Sie KI in der Redaktion einsetzen können – Kreativität, Interaktion und Zeitersparnis
- Tipps und Tricks für gutes Prompten
Lehrmethoden
Input, kleinere Übungen, Diskussion
Nächste Termine
07.05.2025 (13:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

E-Learning: Das Autoren-Tool Storyline 360 in der Praxis
Storyline 360 von Articulate ist eine der führenden Lösungen für die Erstellung von webbasierten Trainings (WBT) und interaktiven E-Learning-Kursen. In diesem praxisorientierten, eintägigen Webinar werden Sie sich ausführlich mit der leistungsstarken Authoring-Software beschäftigen. Unser ...
SEMINARINFO
Future Affairs: Mit zukunftsorientierten Inhalten neue Zielgruppen erschließen
Digitalisierung, Klimakrise, politische Entwicklungen – sich schnell ändernde Zeiten brauchen neue Formate: Wie können Redaktionen konstruktiv mit ungewissen Zukunftsszenarien zwischen Kryptowährungen und Jahrhundertfluten umgehen und dabei weiterhin Orientierung vermitteln? In diesem ...
SEMINARINFO
E-Learning: Das Autoren-Tool Rise 360 in der Praxis
Rise 360 von Articulate ist ein einfaches und bewährtes Werkzeug für die Erstellung von webbasierten Trainings (WBT) und interaktiven E-Learning-Kursen. In diesem praxisorientierten, eintägigen Webinar werden Sie sich ausführlich mit der Authoring-Software beschäftigen. Unser Seminar bietet ...
SEMINARINFO