54 348

Prompten für Profis – bessere Ergebnisse mit ChatGPT

Wer ChatGPT und andere generativen KIs effizient nutzen will, sollte wissen, wie man gute Prompts erstellt: Je besser die Anweisungen, desto besser die Ergebnisse. "Prompt Engineering" ist keine Kunst, denn eigentlich ist gutes Prompting ganz einfach. In diesem halbtägigen Seminar lernen Sie, wie man Prompts für vorgegebene Aufgaben formuliert – mit einer soliden theoretischen Grundlage über die großen KI-Sprachmodelle und vielen Übungen!

Details

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie Sie Prompts für die jeweilige Aufgabe aufbauen.
  • Sie üben den Einsatz von ChatGPT im journalistischen Alltag.
  • Sie erzielen bessere Ergebnisse mit ChatGPT.

Zielgruppe

Alle, die ihre Prompts verbessern möchten.

Themen

  • Funktionsweise von generativen Sprachmodellen
  • Journalistische Anwendungen für Text-KI
  • Dos und Don'ts für Prompts
  • Prompt Engineering

Voraussetzungen

Wir setzen voraus, dass Sie mit ChatGPT und generativer KI schon vertraut sind – für den ersten Kontakt empfehlen wir unser Seminar „Kollege ChatGPT“. Mindestvoraussetzung: Sie haben bereits einen Account bei https://chat.openai.com/ (die kostenfreie Version genügt).

Nächste Termine

02.06.2025 (09:00 Uhr) bis
02.06.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung:
Jan Eggers
15.09.2025 (09:00 Uhr) bis
15.09.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung:
Jan Eggers
17.11.2025 (09:00 Uhr) bis
17.11.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung:
Jan Eggers

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
54 347

ChatGPT und SEO – so hilft KI bei der Suchmaschinenoptimierung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird auch die Online-Suche und damit Ihre SEO-Strategie verändern: Wie Sie ChatGPT unter anderem zur Generierung von Meta-Beschreibungen und ansprechenden Überschriften nutzen können, zeigt dieses Webinar. Sie lernen, wie Sie ChatGPT und Co. für die ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
51 212

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI

Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind ...

SEMINARINFO
img NEU
54 356

Wie Sie mit KI Ihre Distributionskonzepte verbessern

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) können sie auf verschiedenen Wegen die Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Inhalte verbessern. Welche Potentiale bergen redaktionell nicht oder nur wenig genutzten Plattformen? Welche Chancen und Risiken gibt es bei bestimmten Zielgruppen und Plattformen? In diesem ...

SEMINARINFO