28. Trendtage digital - (früher: ARD/ZDF Onlineworkshop)
Die spannendsten Trends im Onlinebereich beleuchten wir auch 2025 wieder bei den 28 Trendtagen Digital (früher ARD/ZDF Onlineworkshop): Welche überraschenden Impulse gibt es aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik? Welche Erkenntnisse gewinnen Journalist*innen durch vermehrten Dialog mit den Nutzenden? Wie sehr verändern neue Technologien wie generative KI die journalistische Arbeit und Sichtweise aufs Produkt? Das zweitägige Symposium eröffnet die Chance, Antworten und Geschäftsmodelle von traditionellen und neuen Playern im Markt aus erster Hand kennenzulernen. Übrigens: Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Projekte-Slam geben, bei dem Sie als Teilnehmende die Möglichkeit haben, kurz und kompakt Projekte aus den eigenen Häusern vorzustellen!
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten aus erster Hand und mit vielen Präsentationen Einblicke in digitale Trends.
- Sie haben die Gelegenheit, sich mit Machern und Macherinnen auszutauschen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aller Abteilungen öffentlich-rechtlicher Sender, die sich für digitale Trends interessieren.
Themen
- Das waren einige der Themen im Herbst 2024:
- „Wir gewinnen nur als ARD“ – HR Intendant Florian Hager über die Herausforderungen der nächsten Jahre
- KI überall und jederzeit: Was sind die Mechanismen von Hypes und wie kann ich sie entzaubern?
- DeepFakes - Verifikation aus der Hosentasche?
- Spiel, Sucht, Spannung – welchen Einfluss haben Social Media auf unsere Wahrnehmung und das Verhalten?
- Plattformsysteme, Presseähnlichkeit, Rundfunkbeitrag - Was du schon immer über den neuen Reformstaatsvertrag wissen wolltest,
- Goodbye Google und SEO - hello New Search, SGE, EEAT - Wie verändert KI die Auffindbarkeit unserer Produkte?
- Hands-on: Community Management Praxis: Extremistische Codes in Memes und Emojis erkennen - und mit Prebunking reagieren
- Hands-on: KI Praxis: KI als Co-Intelligenz nutzen - Arbeiten mit LLM im Redaktionsalltag
- Wie funk die nächste Generation erreicht.
- Projekte-Slam: Neues aus den Anstalten - Teilnehmende berichten über spannende Projekte
Lehrmethoden
Präsentation, Best Practice, Diskussion, Analyse, Projekte-Slam
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Distribution – Inhalte im Netz erfolgreich zu den Menschen bringen
Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit spielt die Distribution eine immer zentralere Rolle. Gute Inhalte müssen auch gut vermittelt werden – in diesem Online-Seminar erfahren Sie, was es dafür braucht. Nutzerengagement, User-Journeys und die Bedeutung von sozialen Medien sind nur einige Aspekte. Wie ...
SEMINARINFOTwitch für neue interaktive Formate nutzen
Das zweistündige, interaktive Twitch-Format "tagesschau together" zeigt am besten: Das Live-Streaming-Videoportal Twitch ist schon länger nicht nur das virtuelle Zuhause für Gaming-Fans. Vom klassischen Let's Play, also dem Zocken und Kommentieren von Games, bis zum internationalen ...
SEMINARINFOSensorjournalismus - neue Themen erschließen mit Sensoren
Mit Sensoren kann man Luftverschmutzung, Lärm, Bewegungen u.v.m. direkt ermitteln. In diesem Prototypen-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Sensoren neue Themen erschließen, an bisher unerreichbare Orte und Daten kommen und Nutzer*innen einbeziehen. Das Besondere: Sie erhalten Microcontroller, ...
SEMINARINFO