
Unverkennbar einzigartig: Positionierung mit Profil
In diesem Seminar lernen Sie, mit welchen Methoden Sie Ihr Haus gut am Markt platzieren und wie Sie dazu die Marktforschung richtig einsetzen. Wer seine Position nicht definiert hat, wabert profil- und gesichtslos im Markt. Erfahren Sie deshalb, wie Sie den eigenen "unique selling point" finden, ihn in eine strategische Position gießen und dann auch im Redaktionsalltag umsetzen. Mit vielen Beispielen und Lösungsansätzen für Fragen der Teilnehmer*innen wird dies geübt.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen gängige Positionierungsmethoden und können eine richtig formulierte Position erarbeiten.
- Sie erfahren, wie Sie aus Ergebnissen von Analysen strategische Schlüsse ziehen.
- Sie kennen Methoden, wie Sie Positionierungsstrategien in Kommunikation und Programm umsetzen.
Schwerpunkt
Überblick über gängige Positionierungsmodelle und optimale Strategien.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus der Kommunikation, Presse, Marketing, Unternehmensstrategie
Themen
- Kommunikationswissenschaftliche und sozialpsychologische Grundlagen
- Die Rolle der Positionierung in der Markenführung
- Methodenüberblick mit praktischen Anwendungsbeispielen
- Mapping-Studien, Markt- und Medienforschung
- Anwendung von Positionierungen (Programmplanung, Redaktion: Themenwahl und Zugänge, Moderation und Rollenzuweisungen On Air, Aktionen und Events)
Lehrmethoden
Präsentation von Positionierungskonzepten und -strategien sowie deren Analyse. Analyse vorliegender Beispiele der Teilnehmenden, Workshop zur Konzeption und Ableitungen der Positionierung für das Programm, Methoden-Präsentation mit Umsetzungsbeispielen
30.08.2022 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Jürgen Schulz

Erfolgreich mit Persona-Marketing
Alle großen Marken haben mindestens eine Persona, egal ob Audi, Apple oder Spotify. Gemeint ist damit die Idee, dass eine Persönlichkeit mit all ihren Wesensmerkmalen die ideal-typische Zielgruppe repräsentiert. Sie lernen das Konzept kennen und damit Aufbau und Pflege der Beziehungen von ...
SEMINARINFO
25. ARD/ZDF Onlineworkshop - Trendtage digital
Die spannendsten Trends im Onlinebereich beleuchtet auch in diesem Jahr wieder der ARD/ZDF Onlineworkshop - Trendtage Digital: Das zweitägige Symposium in Frankfurt eröffnet die Chance, Antworten und Geschäftsmodelle von traditionellen und neuen Playern im Markt aus erster Hand kennenzulernen. ...
SEMINARINFO
Innovieren, Probieren, Umsetzen - Mitarbeiter*innen die Zukunft erleben und ...
Die Medienbranche ist im Umbruch: Wie werden KI oder VR, die Cloud oder Blockchain die Zukunft der Rundfunkanstalten mitbestimmen? Wie wirken sich gesellschaftliche und technologische Trends auf unsere alltägliche Arbeit in Redaktionen und Abteilungen aus? Längst sind Social Media und eine hohe ...
SEMINARINFO