56 317

Stark im Sturm: effektive Krisenkommunikation

Sie kommen, wenn man sie nicht erwartet: Krisen halten sich weder an Öffnungs- oder Ferienzeiten noch an Strategiepapiere. Aber: Sie können Vorkehrungen treffen und an Beispielen sehen, wie welche Eskalationsstufe sinnvoll einzuschätzen, zu analysieren und zu bewerten ist. Sie inspizieren und ergänzen Ihren 'Handwerkskasten' für den Krisenfall. Sie erhalten Argumentationshilfen, um bei Vorgesetzten und Kollegen für das angemessene Kommunikationsverhalten zu werben.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die typischen Fehler der Krisenkommunikation.
  • Sie optimieren Ihre Situationsanalyse.
  • Sie kennen den richtigen Umgang mit verschiedenen Eskalationsstufen in der Krisenkommunikation.

Schwerpunkt

Richtige Kommunikation im Krisenfall.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Themen

  • Richtige Kommunikation im Krisenfall
  • Wann beginnt eine Krise? Definition von krisenhaften Ereignissen und Eskalationsstufen.
  • Alarmstufen und Reaktionszeiten
  • Von Stakeholdern und Netzwerken: wen man in der Not braucht
  • 10 typische Fehler der Krisenkommunikation
  • Fallbeispiele optimaler Krisenkommunikation
  • Fallbeispiele suboptimaler Krisenkommunikation

Lehrmethoden

Fall Analysen, Vortrag, Krisensimulation

Nächste Termine

30.06.2025 (10:00 Uhr) bis
01.07.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 950,- € p.P.
Seminarleitung:
Prof. Dr. Jana Wiske
04.12.2025 (10:00 Uhr) bis
05.12.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 950,- € p.P.
Seminarleitung:
Prof. Dr. Jana Wiske

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
55 412

Aus der Praxis: mit Holokratie erfolgreich im Wandel der Medien

Crossmediales Arbeiten erfordert teils auch neue Strukturen. Der Workshop stellt eine an Holokratie angelehnte Struktur vor, die vor allem Klarheit und Effizienz bietet. Sie profitieren von der Praxis-Erfahrung der Trainer*innen, die mit funk ein erfolgreiches Unternehmen auf holokratischen ...

SEMINARINFO
img
55 410

Crossmedial denken und planen - Das Überblicks-Seminar

Fit werden für den digitalen Wandel: Blicken Sie über den Tellerrand hinaus und bekommen Sie ein Verständnis dafür, wie andere Medien ticken. Motto: "Nicht alles können, aber alles kennen müssen". Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die verschiedenen Formate, Plattformen und Ausspielwege: ...

SEMINARINFO
img NEU
54 430

Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!

Die Medienlandschaft hat sich grundlegend verändert, aber auch wie wir unsere Produkte und Formate heute entwickeln. Nutzer*innenzentrierung spielt überall eine wichtige Rolle – auch in der ARD. Mit UX-Methoden sind Sie in der Lage Produkte/Formate zu entwickeln, die Menschen brauchen und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.