
Stark im Sturm: effektive Krisenkommunikation
Sie kommen, wenn man sie nicht erwartet: Krisen halten sich weder an Öffnungs- oder Ferienzeiten noch an Strategiepapiere. Aber: Sie können Vorkehrungen treffen und an Beispielen sehen, wie welche Eskalationsstufe sinnvoll einzuschätzen, zu analysieren und zu bewerten ist. Sie inspizieren und ergänzen Ihren 'Handwerkskasten' für den Krisenfall. Sie erhalten Argumentationshilfen, um bei Vorgesetzten und Kollegen für das angemessene Kommunikationsverhalten zu werben.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die typischen Fehler der Krisenkommunikation.
- Sie optimieren Ihre Situationsanalyse.
- Sie kennen den richtigen Umgang mit verschiedenen Eskalationsstufen in der Krisenkommunikation.
Schwerpunkt
Richtige Kommunikation im Krisenfall.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Themen
- Alarmpläne und Reaktionszeiten: Beispiele und Empfehlungen
- Wie Organisationen mit Krisen umgehen
- Von Stakeholdern und Netzwerken: wen man in der Not braucht
- 10 typische Fehler der Krisenkommunikation
- Definition von krisenhaften Ereignissen und Eskalationsstufen.
- Fallbeispiele optimaler Krisenkommunikation
- Fallbeispiele suboptimaler Krisenkommunikation
- Case Study: wie würden Sie entscheiden?
- 'Sonderfall' shitstorm
Lehrmethoden
Fall Analysen
Lehrvortrag
Krisensimulation
28.02.2023 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 700,- € p.P.
Seminarleitung: Fabian Zimmermann, Tobias Geißner-Donth
30.06.2023 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 700,- € p.P.
Seminarleitung: Tobias Geißner-Donth, Fabian Zimmermann

Aus der Praxis: mit Holokratie erfolgreich im Wandel der Medien
Crossmediales Arbeiten erfordert teils auch neue Strukturen. Der Workshop stellt eine an Holokratie angelehnte Struktur vor, die vor allem Klarheit und Effizienz bietet. Sie profitieren von der Praxis-Erfahrung der Trainer*innen, die mit funk ein erfolgreiches Unternehmen auf holokratischen ...
SEMINARINFO
Konvergenz gestalten international: Besuch bei der BBC
Die BBC gilt weltweit immer noch als Vorbild für öff.-rechtl. Journalismus, steht aber unter enormem Druck: Der Etat ist um einen dreistelligen Millionenbetrag geschrumpft, Hunderte Mitarbeiter wurden entlassen. Zugleich soll das Programm inhaltlich und technisch auf Weltniveau gehalten werden. ...
SEMINARINFO
Digitaler Aufbruch – Besuch in Berliner Newsrooms
Sie legen digitale und analoge Produktion zusammen und experimentieren mit crossmedialen Ausspielwegen: Zeitungs- und Fernsehredaktionen in Berlin. Wie sehr haben Social Media die journalistische Arbeit verändert? Wie gehen alteingesessene Gatekeeper mit dem Wunsch der Nutzer*innen nach ...
SEMINARINFO