
Überzeugende Reden schreiben
Sie lernen, wie Sie anhand einer Stoffsammlung und mit einigen einfachen Techniken Reden kurz oder 'abendfüllend' vorbereiten und aufbauen. Sie analysieren Manuskripte erfolgreicher Reden und lernen, dass es auf mehr ankommt als auf die Wortwahl.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen typische Fehler von Redenschreiber/-innen, optimale Recherchetechniken, wissen, wie Sie Spannung aufbauen und mit Reden überzeugend argumentieren.
Schwerpunkt
Überzeugende Reden mit ökonomischem Zeitaufwand planen und schreiben.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die Reden schreiben (z.B. in Pressestellen, Unternehmenskommunikation).
Themen
- Stoffsammlung: das A und O
- Gesetze der gesprochenen Sprache
- Für's Hören Schreiben
- Spannung erzeugen
- Überzeugende Reden: wie mündlich argumentieren?
- Aufbau kurzer und längerer Reden
- Im Hier und Jetzt: der situative EInstieg
Lehrmethoden
Analyse von Reden
Stichwortzettel-Methode
Lehrvorträge
Gruppenübungen
Feedback
05.05.2023 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Tobias Geißner-Donth

Texten, sprechen, frei formulieren
In diesem Seminar entwickeln Sie Ihren persönlichen Sprach-und Sprechstil weiter. Sie lernen, Ihre Texte sprechbar zu schreiben, und erfahren, was das hörverständliche Sprechen dieser Texte ausmacht. Sie trainieren eine Stichwortmethode für das freie Sprechen vor dem Mikrofon und der Kamera.
SEMINARINFO
Bewusste Sprache - die konstruktive Seite des Framing
Frames wirken unterbewusster als Fakten und sind damit auch wirkungsvoller. Framing kann so gezielt dafür eingesetzt werden, den Interpretationsrahmen von Informationen und deren Deutung gleich mitzuliefern. Daher ist es wichtig, dass Journalist*innen sich klarmachen, wer welche Frames ...
SEMINARINFO
Interview Strategie: Fragen auf den Punkt gebracht
Sie fragen und fragen – und spüren, dass Sie Ihr Gegenüber nicht richtig zu fassen bekommen. Ihr beabsichtigtes Interviewziel bleibt im Diffusen. Das ist frustrierend. Aber das muss nicht sein: Wenn man vorher über die richtigen Frageformen nachgedacht, diese mehrfach in ihrer Wirkung ...
SEMINARINFO