32 242

Audio-Restauration im Produktionsalltag

Kennen Sie das? Verrauschte, verzerrte und hallige Aufnahmen, Wind- und Griffgeräusche, zu starke Datenreduktion und das bei immer knapper werdender Produktionszeit? Wie Sie die Qualität schlechter Aufnahmen verbessern ist Inhalt dieses Seminars. Profitieren Sie vom Know-how, mit dem Aufnahmen zu neuer Klangqualität verholfen wird! Nach einer kurzen Einführung in die Audio-Restauration, gespickt mit vielen Beispielen, erfahren Sie im praktischen Teil, wie Sie mit Izotope RX und den „Bordmitteln“ Ihrer Audioworkstation, aber auch mit Tools von Cedar, Waves und Zynaptiq Tonfehler beheben können.

Hinweise

Praktische Kenntnisse im Umgang mit Audio-Workstations (z.B. mit Pro Tools, Sequoia/Samplitude, Nuendo, reaper oder anderen) sind von Vorteil. Eigenes Audiomaterial kann gerne zur Bearbeitung mitgebracht werden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die nötigen Grundlagen der Audio-Restauration.
  • Sie können die "Bordmittel" Ihrer Produktionsplattform schnell und zielgerichtet einsetzen, um schlechte Aufnahmen zu "retten".
  • Sie lernen das Restaurations-Tool Izotope RX und seine Möglichkeiten von Grund auf kennen und können sein Potenzial gezielt und effizient nutzen.
  • Sie können besser einschätzen, welche Bearbeitungen sinnvoll und für welches Problem am besten geeignet sind.
  • Sie erhalten zusätzlich einen Überblick über andere, aktuelle Restaurations-Tools für Live-Produktion und Nachbearbeitung sowie deren Möglichkeiten.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit mit Izotope RX (derzeit Version 9, auch andere Versionen verfügbar). Darüber hinaus werden Tools wie Cedar, SpectraLayers, das Waves Restoration Bundle, Waves Clarity VX Pro und Zynaptiq Repair vorgestellt, um auch andere Möglichkeiten kennenzulernen.

Zielgruppe

Alle, die Stereo- und/oder Surroundton produzieren, z. B. Toningenieur*innen, Tonmeister*innen, Cutter*innen (Ton und Bild), Producer etc.

Themen

  • Psychoakustik:
    • Tonwahrnehmung und Raumakustik, Verdeckungseffekte sinnvoll nutzen
    • Was ist gute Restauration?
  • Fehlerquellen und ihre hörbaren Auswirkungen:
    • Elektronische Störgeräusche (Brumm, Rauschen, Interferenzen, etc.)
    • signaltechnische Störungen Clipping, Taktfehler, Zeit- und Phasenfehler)
    • Akustische Störungen (Wind- und Griffgeräusche, Ploppen, Nachhall, etc.)
    • und viele, viele mehr ...
  • Problem-Prophylaxe:
    • Tipps für bessere Mikrofonierung, Tonbearbeitung, Monitoring
    • Umgang mit Codierung und bessere Datenreduktion
  • Praktische Übungen
    • Analysemöglichkeiten in Izotope RX und anderen Tools (Cedar, SpectraLayers, Waves, Zynaptiq)
    • Strategien und Workflows zur bestmöglichen Audio-Restauration: was geht, was geht nicht?
    • Viele umfangreiche Übungen mit Izotope RX als Stand-Alone-Software (RX7, RX8, RX9) und als Plug-Ins.

Lehrmethoden

Mix aus Lehrvortrag, praktischen Beispielen, Diskussionen und vielen praktischen Übungen

Seminarausstattung

Individuelle Arbeitsplätze mit Izotope RX als Stand-Alone-Software und den Izotope RX Plug-Ins sowie wahlweise ProTools oder Sequoia/Samplitude mit den Standard-Plug-Ins der jeweiligen DAW-Software.

Voraussetzungen

Erfahrung im Bereich der Audioproduktion

Nächste Termine

17.03.2025 (13:00 Uhr) bis
20.03.2025 (12:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Manfred Schimke,
Karl M. Slavik
13.08.2025 (10:00 Uhr) bis
15.08.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Karl M. Slavik
Manfred Schimke

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 220

Einführung in die Pultbedienung der Lawo mc²-Serie

Mischpulte der Lawo mc²-Serie sind als zuverlässige Arbeitsgeräte in vielen Bereichen langjährig im Einsatz. Allen Pulten der Serie gemein ist eine einheitliche Geräte-Software. Damit Sie diese sicher und souverän bedienen können, lernen Sie zunächst den grundsätzlichen Aufbau der Pulte und ...

SEMINARINFO
img
32 540

Mischpulte Lawo ruby, sapphire und crystal flexibel eingesetzt

Mit ihren Radio Consoles bietet Lawo kleine, aber extrem anpassungsfähige Systeme an, die – richtig programmiert – als Komplettlösung für unzählige Anwendungsfälle geeignet sind. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie schnell und sicher praktische Lösungen mit dem OnAir Designer erstellen ...

SEMINARINFO
img
32 202

Stagetec Aurus für Fortgeschrittene

Das Mischpult Stagetec Aurus verfügt über umfangreiche Funktionen für Mehrspurproduktionen, Einbindung von Steuersignalen und statische und dynamische Automatisierung. Sie lernen diese Möglichkeiten kennen und üben ihren Einsatz in einem Beispielprojekt und unterschiedlichen ...

SEMINARINFO