
Arbeitsrecht Update: Rechtssprechung aktuell
Das Arbeitsrecht ist stets Veränderungen und Wandlungen unterworfen und die neueste Rechtsprechung erfordert häufig eine schnelle Umsetzung in die Praxis. Gerade im letzten Zeitraum wurde eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen und Neuregelungen mit erheblichen Auswirkungen auf die tägliche Arbeit u.a. im Personalbüro vollzogen.
Details
Ihr Nutzen
- Das Seminar zeigt Ihnen einen praktischen Überblick über aktuelle Rechtsänderungen, die neuesten Urteile, sowie die Auswirkungen für Ihre betriebliche Praxis.
- Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der arbeitsrechtlichen Änderungen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeiter*innen aus dem Personalbereich, Betriebs- und Personalräte
Themen
- Aktuelle Gesetzesänderungen
- Abmahnung
- AGG und Gleichbehandlung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitsvergütung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Aufhebungsvertrag
- Befristung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Betriebliche Übung
- Bewerbung
- Datenschutz
- Direktionsrecht
- Elternzeit
- Entgeltfortzahlung
- Haftung Arbeitnehmer
- Haftung Arbeitgeber und Vorgesetzte
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Kündigung
- Low Performer
- Mobbing
- Pflegezeit
- Schwerbehinderte
- Social Media im Arbeitsrecht
- Teilzeit
- Urlaub
- Versetzung
- Whistleblowing
- Zeugnis
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion
Nächste Termine
02.06.2025 (16:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Urheberrecht-Schwerpunkt Cross-/Trimedialität: Rechtsfragen von Autoren- bis ...
Cross- und Trimedialität erfordern Umdenken bei der Programmplanung, Produktion und dem Rechtlichen. Lernen Sie deshalb die wichtigsten Fallstricke und zentralen Regelungen kennen. In dem Seminar beschäftigen Sie sich mit Fragen wie: Welche Besonderheiten sind in Verwertungsverträgen zu ...
SEMINARINFO
Urheberrecht Grundlagenseminar: Fit für die Praxis
Haben Sie regelmäßig mit Produktionen von Drittanbietern zu tun, auch im Online-Bereich? Dann sollten Sie die damit verbundenen Rechte und Pflichten genau kennen! Von der Systematik über Inhalte des Urheberrechts bis hin zu den sogenannten verwandten Schutzrechten: Das Seminar informiert Sie ...
SEMINARINFO
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – eine wichtige Säule der ...
Das zentrale Ziel von BEM, die Prävention, ist in § 167 des Sozialgesetzbuches (SGB IX) klar formuliert: Mitarbeitende, die im Laufe eines Jahres mehr als sechs Wochen erkrankt waren, sollen durch BEM-Maßnahmen darin unterstützt werden, ihre Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, möglichst einer ...
SEMINARINFO