
Ziele, die wirken und bewegen - Organisationen voranbringen durch agiles Zielmanagement (OKR)
Sie wollen Mitarbeitende für gemeinsame Ziele bewegen und gleichzeitig Motivation an der Arbeit fördern? Sie möchten interne Ressourcen bestmöglich nutzen, indem gemeinsam Lösungen für das Voranbringen des eigenen Bereichs/ der eigenen Organisation entwickelt werden? Statt Widerstand an Veränderungsprozessen möchten Sie Identifikation mit dem Neuen und Kommittent schaffen? Agiles Zielmanagement mit OKR (Objectives und Key Results) zeigt einen Prozess mit operativen Methoden auf, der genau diesen Nutzen ermöglicht. Das Framework, welches OKR bietet, kann dabei von einzelnen Teams, Bereichen bis hin zur ganzen Organisation angepasst und genutzt werden. Dieses Seminar "Agiles Zielmanagement" ist der dritte Baustein eines Organisationsentwicklungsprozesses. Zu dieser Trilogie gehören die weiteren Seminare "Strategie heute" und "Organisationsdesign für die Zukunft". Die Seminare können einzeln oder als Reihe gebucht werden.
Hinweise
Dieses Seminar "Agiles Zielmanagement" ist der dritte Baustein eines Organisationsentwicklungsprozesses. Zu dieser Trilogie gehören die weiteren Seminare 48 411 "Strategie heute" und 48 412 "Organisationsdesign für die Zukunft". Die Seminare können einzeln oder als Reihe gebucht werden.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Einblick in ein agiles Zielmanagementsystem, das motiviert und begeistert, statt zu sanktionieren und kontrollieren.
- Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie man Energie für Veränderungen automatisch generiert, statt Widerstand aufzubauen; wie man Strategien durch Partizipation und Transparenz leben kann und Zukunftsfähigkeit, durch agile Mitarbeiterführung sichert.
- Sie sind in der Lage, den Prozess oder Bestandteile des OKR-Zyklus für Ihren Bereich/ Ihre Organisation anzupassen und umsetzen.
- Sie wissen um wichtige Voraussetzungen und Fallstricke in der Umsetzung, denen Sie mit dem erworbenen Wissen kompetent begegnen können.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt des Seminars steht das Kennenlernen eines Beispiel-Zyklus zum agilen Zielmanagement durch Erprobung der einzelnen operativen Bestandteile mit ständigem Transfer auf den eigenen Arbeitskontext.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen, die einen Einblick in agiles Zielmanagement haben wollen.
Themen
- Von komplizierten und komplexen Problemen
- Wozu Agilität und OKR
- Der OKR-Zyklus und die operativen Bestandteile
- Gamification und Zielmanagement
- Voraussetzungen und Fallstricke in der Umsetzung
- Erste Schritte für den eigenen Arbeitsbereich
Lehrmethoden
Theorie-Inputs, Übungen und Praxisfälle, Diskussion und Erfahrungsaustausch
07.11.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Nina Teller

Veränderungsbegleitung & Organisationsentwickung - geführte Balance von ...
In Zeiten des Wandels und der kontinuierlichen Anpassung an sich immer schneller verändernde Rahmenbedingungen in Organisationen, vermitteln wir in dieser 3-teiligen Modulreise ein holistisches Verständnis von Wirkzusammenhängen in Veränderungsvorhaben auf Organisationsebene. Das Erkennen von ...
SEMINARINFO
Veränderung gestalten – Change Story, Haltung und Kultur
Die Veränderung ist unser täglicher Begleiter. In unserer dynamischen, komplexen und unsicheren Zeit gehören die kontinuierliche Veränderung zu einer der wichtigsten Anforderungen an Menschen und Organisationen. Digitalisierung, demographischer Wandel, Klima und die weltweiten Ereignisse zwingen ...
SEMINARINFO
Changemanagement für Mitarbeiter*innen: Veränderungen erfolgreich mitgestalten
Die Gerüchteküche brodelt, die Mitarbeiter*innen sind verunsichert. Tief greifende Veränderung in einem Unternehmen haben es in sich: In der Belegschaft schwirren viele Fragen umher. Bleibt dies unbeachtet, sind Schwierigkeiten in der Zukunft vorprogrammiert. Daher sind Kommunikation und ...
SEMINARINFO