43 441 NEU

Führung in der Holokratie

Lernen Sie in unserer Schulung „Führung in der Holokratie“ alles über agile Organisationsgestaltung und das Führen von autonomen, selbstorganisierten Teams. Wir erkunden verschiedene Führungsstile, -rollen und -aufgaben der Hierarchie im Vergleich zur Holokratie und reflektieren, wo holokratisches Führen Sie und Ihr Team herausfordern könnte. Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer und vermeiden Sie bekannte Stolpersteine auf dem Weg bei der Einführung von holokratischen Prinzipien.

Im ersten Modul lernen Sie alle wichtigen Aspekte zum Thema Holokratie kennen: Wieso sprechen wir von Purpose, wofür braucht es Rollen, was ist das Besondere an holokratischen Meetings, auf welchen Regeln basiert Holokratie, welche Struktur und welche Haltung liegt dem zugrunde? Daran anschließend geht es um Sie als Führungskraft: Welche Aufgaben übernehmen Sie derzeit und was sind laut Holokratie Ihre Aufgaben? Denn auch in der Holokratie braucht es Führung. Wir ergänzen alle theoretischen Inhalte um unsere Praxiserfahrung und zeigen dabei auf, welche Stellhebel der Holokratie Sie ganz niederschwellig bereits morgen schon anwenden können.
Im zweiten Modul liegt der Fokus darauf, wie Ihre Rolle in der Veränderung aussieht. Worauf kommt es an, wenn holokratische Prinzipien in Ihrem Team tatsächlich funktionieren sollen? Was wird Ihnen dabei leichtfallen und wo treten Sie vor Hindernisse und eigene Hürden? Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf das Thema Reifegrad von Teams. Wo steht Ihr Team zum jetzigen Zeitpunkt und was braucht es ganz konkret, um von dort aus einen nächsten Schritt zu gehen? Neben Raum für Reflexion und Austausch unterstützen wir Sie mit Tools, um Ihr Team näher an Selbstorganisation und Autonomie zu führen.

Details

Zielgruppe

Führungskräfte, die sich für Holokratie interessieren oder autonome, selbstorganisierte Teams aufbauen wollen.

Themen

  • Basiswissen: Was steckt hinter dem Begriff Holokratie?
    • Agiles Organisationsdesign
    • Holokratie vs. Hierarchie
    • Holokratische Prinzipien
  • Führungsfokus: Führungsstile, -rollen und -aufgaben in Hierarchie und Holokratie
    • Traditionelle Führungsstile, holokratisches Mindset
    • Stelle vs. Rolle
    • Aufgaben von Führung in der Holokratie
    • Reflektion der eigenen Rolle und des Teams
  • Praxis: Werkzeugkoffer / Good Practice: Einführung von holokratischen Prinzipien im Team
    • Tactical
    • Governance
    • Konsent
    • bekannte Stolpersteine

Lehrmethoden

Von fachlichem Input und Good-Practice-Beispielen über Diskussion und Gruppenarbeit zu praktischen Übungen sowie Raum für (Selbst-)Reflektion

Nächste Termine

Beginn: 16.09.2025
2x 4 Stunden
Preis: 650,- € p.P.

Modul 1: Führen in der Holokratie
16.09.2025 (09:00 Uhr) bis
16.09.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Fabienne Regitz
Carolin Wurst


Modul 2: Führen in der Holokratie
23.09.2025 (09:00 Uhr) bis
23.09.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Fabienne Regitz
Carolin Wurst


Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img NEU
43 442

Holokratie in der Praxis – Intensivkurs

Tauchen Sie mit diesem Intensivkurs in die agile Welt der Holokratie ein: In den beiden praxisorientierten Tagen werden Sie in kurzer Zeit fundierte Kenntnisse über die Grundlagen und Prinzipien der Holokratie erlangen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihren persönlichen Werkzeugkoffer um Methoden ...

SEMINARINFO
img
43 342

Professional Scrum Product Owner – wie agile Produktentwicklung mit Scrum ...

In den dynamischen und wettbewerbsorientierten Märkten sind die Erwartungen und Ansprüche der Kunden branchenübergreifend größer als jemals zuvor. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines Verantwortungsträgers, der dafür sorgt, dass ein Team das richtige Ziel ...

SEMINARINFO
img
43 349

Lost in agile: Ein Kompass für das agile Projektmanagement

Haben Sie das Gefühl, dass agiles Projektmanagement ein undurchdringlicher Dschungel voller unbekannter Begriffe und Methoden ist? Sie suchen nach einem Kompass durch das agile Dickicht? In diesem Seminar entwirren wir gemeinsam das Rätsel der Agilität. Sie entdecken grundlegende Prinzipien und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.