
Sicherheitstraining: Einsatz in Krisen- und Kriegsgebieten
Der Fachbegriff für dieses Training lautet: Hostile Environment Awareness Training (kurz: HEAT). Gemeint ist damit jedwede unsichere Umgebung – nicht nur in Kriegsgebieten. Die Teilnehmer*innen sind in ihren Einsatzgebieten einer Vielzahl an Stressoren ausgesetzt. Dazu zählen u.a. andere Werte und Kultur, restriktive Auflagen, hohe Kriminalität, Waffeneinsatz und körperliche Bedrohung sowie schlechte medizinische Versorgung. Das Training schult Sie darin, Gefahren rechtzeitig wahrzunehmen, sich diesen möglichst zu entziehen oder ihnen adäquat zu begegnen. Ihre Trainer*innen sind ehemalige Spezialkräfte der Polizei, des Kommandos Spezialkräfte (KSK) und Kampfschwimmer. Das Kernteam der Ausbilder*innen ist in Krisengebieten im Einsatz wie aktuell bei der Evakuierung in der Ukraine.
Hinweise
Abweichend von unseren AGB gilt für dieses Training eine kostenfreie Stornofrist von 4 Wochen. Bei einer späteren Absage wird der volle Seminarpreis fällig.
Übernachtung, Mahlzeiten inkl. alkoholfreie Getränke, Trainingsmaterial, WLAN in der Kaserne sind im Preis inbegriffen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind fit in 1. Hilfe, wissen, wie Sie einen Brand löschen, sich aus einem Auto befreien - und wie stressresistent Sie sind, wenn es hart auf hart kommt.
- Sie verstehen, was "gefährliche Umgebung" bedeuten kann und wie schnell sich die Sicherheitslage ändern kann.
- Sie nehmen an einem realitätsnahen Training teil und können ihr eigenes Verhalten bei Krisensituationen reflektieren.
- Sie können einem krisengeschulten Psychologen auch persönliche Fragen stellen.
Zielgruppe
Personen, die in einer unsicheren Umgebung ihren Beruf ausüben müssen.
Themen
- Montag bis Mittwoch ist jeweils vormittags Theorie-Unterricht. In der restlichen Zeit sind praktische Übungen geplant. Am Freitag erfolgt die Auswertung.
- Risiko Management und Risikowahrnehmung
- Persönliche Vorsorge, Notfallplanung und Ausrüstung
- Grundlagen der Sanitätsausbildung
- Selbstschutz
- Verhalten an Checkpoints
- Stressmanagement / Deeskalationsstrategien in Konfliktsituationen
- Geiselhaft
- verschiedene Kommunikationsmittel
- Anschauungsunterricht: Munition, Sprengmittel
- Brandlöschung
Lehrmethoden
Theorie und Praxis im Wechsel, Schaffung von Stresssituationen, um eigene Ängste und Stressoren kennenzulernen.
Seminarausstattung
Auf dem großen Gelände sind diverse Übungsszenarien aufgebaut. Es kommen Rauch- und Knallkörper zum Einsatz. Es gibt einen Fahrzeugpool, der für verschiedene Szenarien eingesetzt wird – vom Fahren bis zum Zerstörungsszenario. Zum Standard des Lehrgangs gehört das Retten und Bergen aus Fahrzeugen, improvisierte Instandsetzung, die Entglasung von Fahrzeugen und das Löschen von Bränden durch die Teilnehmer*innen. Neben den erfahrenen Trainer*innen sind Mediziner und Psychologen vor Ort.
Voraussetzungen
festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung für Bewegung im Gelände
Bademantel und Badeschlappen (Gemeinschaftsduschen in der Unterbringung)
23.06.2023 (13:30 Uhr)
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs kann ggf. in englischer Sprache stattfinden.
H.E.A.T.- Academy GmbH
Preis: 3.990,- € p.P.
Seminarleitung: Peter Kunz

Wahlforschung bei Infratest dimap: Von der Sonntagsfrage zum Wahlergebnis
Die politische Stimmung in Deutschland wird regelmäßig von Umfrageinstituten abgefragt. Infratest dimap will zweimal im Monat im Auftrag der ARD wissen, wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagwahl oder Landtagswahl wäre? Das Seminar zeigt die Methoden auf und bietet einen ...
SEMINARINFO
Diskriminierungsarm berichten – (wie) geht das?
Das eintägige Webinar bietet Grundlagenwissen und Hilfestellungen für eine diskriminierungsarme Berichterstattung (in Wort, Bild und Perspektiven) mit besonderem Fokus auf das Thema Rassismus. Dabei werden die eigene Haltung zur Diversität überprüft sowie ungewollte Zuschreibungseffekte ...
SEMINARINFO
Wissenschaft verstehen und für das Programm nutzen
Klimakrise, Energiewende, Pandemie, Ernährung oder technologische Entwicklung – Wissenschaft bestimmt maßgeblich die gesellschaftliche Diskussion, sowohl bei naturwissenschaftlichen als auch sozialen Fragen. In diesem Seminar lernen Sie den sicheren Umgang mit wissenschaftlichen Texten, Trends ...
SEMINARINFO