52 245 NEU

Interview und Selbstführung

Interviews werden auf zwei Ebene gewonnen - oder verloren: Erstens auf der Ebene von Wissen, Skills und Methodensicherheit. Wer weiß, wie man ein Interview effektiv vorbereitet, eine spannende Dramaturgie aufbaut und Fragetechniken zielgerichtet einsetzt, kann einen Teil des Interviewerfolgs weitgehend kontrollieren. Die andere Ebene entsteht aus der Wechselwirkung zwischen interviewender und der interviewten Person. Souveränität entsteht hier einerseits aus Selbstkenntnis, also dem Wissen um die eigene Wirkung auf andere und umgekehrt aus dem Wissen darüber, was andere in mir auslösen. Die Fähigkeit der Selbstführung wird benötigt, um sich dieser Wechselwirkung intelligent und im Sinne des Interviewerfolges anzupassen. Technik, Selbstführung und Menschenkenntnis trainieren wir in diesem Seminar in intensiven Praxisübungen.

Hinweise

Grundlagen journalistischen Arbeitens sind nicht Teil des Seminars.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen alle wichtigen Interview-Techniken.
  • Sie bekommen ein differenziertes Bild Ihrer Wirkung im Interview und verfügen über Handlungsoptionen.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen über psychodynamische Zusammenhänge beim Führen von Interviews.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen redaktionellen Programmbereichen und Print

Themen

  • Interviewarten, Vorbereitung, Dramaturgie, und Rhythmisierung von Interviews
  • Frageformen und Fragefehler
  • Die Dynamik von Emotionen, Denken und Verhalten und ihre Wirkung im Interview
  • Selbstführung als Weg zu Souveränität im Interview
  • Verschiede Interviewformen üben
  • Interviewstile und persönliche Eigenheiten

Lehrmethoden

Praktische Übungen und Trainings-Interviews, Gruppendiskussion und Beispielpräsentation

Voraussetzungen

Journalistische Grundkenntnisse

Nächste Termine

01.09.2025 (10:00 Uhr) bis
04.09.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.900,- € p.P.
Seminarleitung:
Roland Wagner

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
52 239

KI für die gute Audio- und Podcast-Produktion

Vom Skript bis zu Stimmen, von Verbreitung bis zum Design: die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz können bei der Produktion und Planung von Podcasts und Audio Ressourcen schonen. Hier erfahren Sie, was heute schon geht und experimentieren selbst mit den aktuellen Tools! Es geht darum, ...

SEMINARINFO
img
52 236

Podcast-Formatlabor

Podcasts boomen weiterhin. Immer mehr Deutsche hören sie gelegentlich bis regelmäßig. Sie erfahren mehr über die Besonderheiten und Möglichkeiten dieser Mediengattung. Dieses eintägige Online-Seminar richtet sich an alle, die einen systematischen Einblick in die Möglichkeiten der Konzeption, ...

SEMINARINFO
img
52 225

Storytelling für Podcast und Radio

Wer eine Geschichte erzählt, kreiert immer auch einen kleinen Bausatz für Herz und Verstand. Der wird dann eigentlich erst im Moment des Zuhörens fertig gebastelt. Solche Story-Bausatz-Strukturen zu erkennen und diese auf eigene Geschichten zu übertragen, darum geht’s in diesem Workshop. Am ...

SEMINARINFO