
Drehbuchaufstellung: Begegnung mit meinen Charakteren
Möchten Sie die Figuren Ihres Drehbuches oder die ProtagonistInnen Ihres Dokumentarfilms einmal persönlich kennenlernen? Diese in persönlichen Situationen beobachten und ihnen Fragen stellen? Das geht bei einer Drehbuchaufstellung, bei der Filmcharaktere durch echte Menschen verkörpert werden. Unter erfahrener Anleitung der Trainerin stehen Sie als Teilnehmende des Seminars wechselseitig in den Aufstellungen der Anderen. Dabei machen Sie erstaunliche Erfahrungen. Wieso können Sie sich plötzlich in einen Mörder einfühlen? Oder in das Opfer? Was wie Magie klingen mag, ist eine psychologisch fundierte und seit Jahrzehnten erprobte Methode zur Stoffentwicklung. Interessant sind Drehbuchaufstellungen auch für Teilnehmer*innen, die keinen eigenen Stoff mitbringen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen Klarheit über die Stärken und Schwächen Ihres Drehbuchs
- Sie bekommen kreative Impulse für eine beschleunigte Weiterentwicklung des Stoffes.
- Sie sehen -bei Dokumentarfilmprojekten- den 'verdeckten Auftrag' der ProtagonistInnen an die AutorInnen.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Redaktionen, Produzent*innen und andere Filmschaffende in jeder Phase der Stoffentwicklung.
Themen
- Figurenkonstellation
- Fokus des Filmes
- Glaubwürdigkeit der Handlung
- Figurenbedarf
- Gesamtwirkung in Bezug auf Genre/Zielgruppe
- Kommunikation mit Zuschauerinnen und Lenken der Aufmerksamkeit
- Unterschwellige /Unausgesprochenen Konflikte
Voraussetzungen
Interesse an (psychologischer) Stoff- und Figurenentwicklung; ggf. eigener Stoff oder Drehbuch
28.09.2023 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.030,- € p.P.
Seminarleitung: Dr. Claudia Gladziejewski

Bewegtbild - nächste Generation.
Der Kampf um die Aufmerksamkeit beim Bewegtbild nimmt ständig zu. Doch wie könnten non-fiktionale, journalistische Bewegtbild-Formate und Erzählstrategien der Zukunft aussehen? Was funktioniert sowohl non-linear als auch im klassischen Fernsehen? Zeitgemäßes Bewegtbild ist keine reine ...
SEMINARINFO
Erfolgreich Produzieren für Mediatheken
Ihr Format soll in den Mediatheken erfolgreich sein. Sie produzieren aber keine Hollywood-Spielfilme, sondern journalistische Stoffe, Reportagen, Factual Entertainment und Doku-Soaps. Wie müssen Sie Ihre Geschichten für die Mediatheken erzählen? Was müssen Sie über Zielgruppen bzw. die ...
SEMINARINFO
Dranbleiben! Serielles Erzählen für nonfiktionale Reihen und Serien
TV und Web sind aufgrund ihrer permanenten Präsenz im Alltag der Menschen prädestiniert für serielle Erzählformen. Die Streaming-Dienste haben es vor allem in der Unterhaltung bewiesen. Durch die zunehmend non-lineare Nutzung von Bewegtbild werden serielle Erzählformen auch im Journalismus ...
SEMINARINFO